< Sicher zum Drohnen-Führerschein

Cyber-Mobbing: Wenn Mobbing keine Grenzen kennt

94 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren besitzen ein Smartphone. Auch Computer und Laptops sind bei fast drei Viertel der Jugendlichen im Besitz. Mit einem Anteil von 34 Prozent wird das Internet am häufigsten genutzt, um sich mit dem sozialen Umfeld auszutauschen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Jugend, Information, (Multi-) Media 2020“ (JIM) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest.

Cyber-Mobbing frühzeitig erkennen

Die Erste-Hilfe App bei Cyber-Mobbing der Initiative klicksafe richtet sich an Kinder und Jugendliche, die von virtuellen Angriffen betroffen sind. In Videoclips werden sinnvolle Verhaltenstipps gegeben. Neben rechtlichen Informationen und Links zu Beratungsstellen finden sich auch Tutorials für die Meldung, Blockierung oder Entfernung von beleidigenden Kommentaren in Sozialen Medien.

Laut JIM-Studie 2020 berichten 29 Prozent der Jugendlichen, dass schon mal beleidigende oder falsche Sachen über sie im Netz verbreitet wurden. 16 Prozent geben an, dass beleidigende Bilder oder Videos von ihnen ohne Einwilligung gepostet wurden. In vielen Fällen wird Cyber-Mobbing weder von Lehrkräften noch von Erziehungsberechtigten wahrgenommen. Da sich die Opfer schämen, vertrauen sie sich nur selten einem Erwachsenen an. Eltern ist daher zu raten, sich regelmäßig Zeit für das eigene Kind zu nehmen, um offen über Probleme zu sprechen. Auch wenn Kinder oder Jugendliche vermehrt über gesundheitliche Beschwerden wie Kopf- oder Bauchschmerzen klagen, kann das ein Anzeichen für Mobbing sein. Eine plötzliche Verschlossenheit, ein Leistungsabfall in der Schule oder der Rückzug in virtuelle Welten wie Online-Spiele können ebenso darauf hindeuten. Lehrerinnen und Lehrer sollten gezielt auf Veränderungen des Klassenklimas achten. Wenn sich dieses sichtbar verschlechtert, kann das eine Begleiterscheinung von virtuellem oder klassischem Mobbing sein.

Effektive Maßnahmen ergreifen

Da die Arten und Motive von Cyber-Mobbing unterschiedlich sind, lässt sich kein Patentrezept gegen diese Angriffe ausstellen. Dennoch lassen sich Tipps geben: So ist es sinnvoll, Schülerinnen und Schüler im Unterricht über die Problematik und die möglichen Folgen aufzuklären – und auch über die Konsequenzen für Täter. Weiterhin haben sich die Einführung von Anti-Mobbing-Beauftragten oder Streitschlichtern bewährt. Während es sich bei ersteren um Mitglieder der Schulleitung oder des Lehrerkollegiums handelt, sind Streitschlichter Schülerinnen und Schüler. Sie können bei Auseinandersetzungen vermitteln. Zudem sollte man den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Mobbing und andere Probleme über einen anonymen Briefkasten zu melden. Dadurch lassen sich Konflikte frühzeitig erkennen. Grundsätzlich gilt: Datenschutz, Ethik und mögliche Gefahren im Netz sollten Bestandteil des Unterrichts sein, um die Medienkompetenz zu verbessern. Dadurch wird das Risiko von Cyber-Mobbing eingeschränkt.

SB / MW (16.04.2021)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Lebensretter Nummer Eins

Am 1. Januar 1974 wurde in Deutschland die Gurtpflicht eingeführt....[mehr erfahren]

Richtiges Verhalten nach dem Verkehrsunfall

Wenn man in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, sollte man Ruhe...[mehr erfahren]

Flexible Radarfallen

Raser im Visier

Die Berliner Polizei sagt Rasern verstärkt den Kampf an. Seit Anfang...[mehr erfahren]

Wichtige Unterschiede und häufige Irrtümer

Im Straßenverkehrsrecht werden Vergehen häufig als Ordnungswidrigkeit...[mehr erfahren]

Wie man sich als Autofahrer schützen kann

Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die...[mehr erfahren]