< Licht anschalten am Auto, Motorrad und Fahrrad!

Die „Kindergarten-Cops“ aus Schwerin

Seit dem Jahr 2004 gibt es in Schwerin die „Kindergarten-Cops“, ein Team aus vier Präventionsbeamten, die in den Kindergärten für die Kriminal- und Verkehrsprävention zuständig sind. In verschiedenen Modulen lernen die Fünf- und Sechsjährigen, wie sie sich in bestimmten Situationen richtig verhalten. Polizeihauptkommissarin Anke Wedlich erzählt von ihrer Arbeit als „Kindergarten-Cop“ und worauf es bei der Präventionsarbeit mit Kindern ankommt.

Kriminalprävention für die Kleinsten 

 
Kriminalprävention fängt schon im Kindergarten an 

 © Michaela Rofeld, fotolia 

 

Seit dem Jahr 2004 gibt es in Schwerin die „Kindergarten-Cops“, ein Team aus vier Präventionsbeamten, die in den Kindergärten für die Kriminal- und Verkehrsprävention zuständig sind. In verschiedenen Modulen lernen die Fünf- und Sechsjährigen, wie sie sich in bestimmten Situationen richtig verhalten. Polizeihauptkommissarin Anke Wedlich erzählt von ihrer Arbeit als „Kindergarten-Cop“ und worauf es bei der Präventionsarbeit mit Kindern ankommt. 

Frau Wedlich, was sind denn die wichtigsten Dinge, die im Bereich Kriminalprävention im Kindergarten vermittelt werden? 

Der erste Kontakt, den die Kinder im Kindergarten mit der Polizei haben, ist der mit unserem Kontaktbeamten. Dieser erklärt dann erst einmal seine Uniform und was die Abzeichen bedeuten. Dann zeigt er den Kindern seinen Dienstausweis und erklärt, worauf man dabei achten muss. Das wäre dann auch schon das erste Ziel: Die Kinder sollen lernen, nach dem Dienstausweis zu fragen, wenn sich ihnen gegenüber jemand als Polizist ausgibt. Im weiteren Verlauf des Programms geht es dann um die Begegnung mit einem Fremden an der Haustür. Wir arbeiten dazu mit dem Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Wir überlegen, warum die Geißlein überhaupt vom Wolf gefressen werden konnten: Weil sie mit dem Fremden an der Haustür geredet und ihm die Tür aufgemacht haben. Wir haben für die Kinder ein Merk-Fäustchen, für den Fall, dass Mama und Papa mal nicht da sind: Der Daumen bedeutet: Ich gehe nicht zur Tür. Der Zeigefinger bedeutet: Ich gucke nicht durchs Schlüsselloch. Der Mittelfinger heißt: Ich gehe nicht ans Fenster. Der Ringfinger steht für: Ich bin ganz mucksmäuschenstill. Und der kleine Finger ist ganz wichtig, denn der bedeutet: Ich habe keine Angst. Man muss das mit den Kindern zu Hause natürlich üben, das funktioniert nicht von heute auf morgen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Aufnahmen zur Klärung von Unfällen zulässig

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann die Fahrt durch eine...[mehr erfahren]

Bei Unfällen kann sie Leben retten

Nach einem Verkehrsunfall zählt oft jede Sekunde. Die Rettungskräfte...[mehr erfahren]

Wichtige Unterschiede und häufige Irrtümer

Im Straßenverkehrsrecht werden Vergehen häufig als Ordnungswidrigkeit...[mehr erfahren]

Auf Streife mit der Kölner Fahrradpolizei

Die Ampel ist rot, die Autos stauen sich und ein Radfahrer schlängelt...[mehr erfahren]

Was müssen Autofahrer beachten?

Die Anzahl an zugelassenen Elektroautos in Deutschland überstieg Ende...[mehr erfahren]