< Verkehrspolitisches Programm der Gewerkschaft der Polizei

Erste-Hilfe-App bei Cybermobbing

Beleidigungen auf Facebook oder peinliche Fotos, die über WhatsApp verbreitet werden – Cybermobbing ist unter Jugendlichen keine Seltenheit. Teilnehmer des „Youth Panels“ der EU-Initiative Klicksafe haben daher eine Smartphone-App entwickelt, die Jugendlichen bei Mobbing über Internet und Handy Unterstützung anbietet. Stefanie Rack von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen ist Referentin für das Projekt Klicksafe und Leiterin des „Youth Panels“, das sich aus Internet AGs verschiedener Schulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammensetzt. Sie erklärt, wie die App in akuten Mobbing-Situationen helfen kann.

Die App kann kostenfrei von den gängigen App-Stores für iOS und Android heruntergeladen werden.

Direkter Kontakt bei akuten Mobbingfällen

Wer dringend sofortige Hilfe benötigt kann über die App auch direkten Kontakt zu den Beratern der „Nummer gegen Kummer“ aufnehmen. Über den Beratungsbutton wird man direkt dorthin weitergeleitet. Außerdem kann man über die Beratungsplattform „Juuuport“ Chat-Kontakt zu anderen Jugendlichen aufnehmen, die einem beratend zur Seite stehen. „Uns war wichtig, dass man in einer verzweifelten Situation über die App auch umgehend persönliche Unterstützung bekommen kann – entweder telefonisch oder per Chat“, erklärt die Expertin.

Wenn man nicht mehr weiter weiß, kann man direkt Kontakt zur „Nummer gegen Kummer“ aufnehmen

© Klicksafe

Die App kommt gut an

Seit Ende 2015 ist die „Cybermobbing Erste-Hilfe-App“ kostenlos für Android-Geräte erhältlich, vor einigen Monaten folgte dann die iOS-Version. Bislang gab es insgesamt rund 3.000 Downloads. Seit Kurzem ist die App sogar auf Englisch verfügbar. „Wir bekommen sehr positives Feedback. Schüler melden uns zurück, dass die App gut gemacht und auch optisch ansprechend sei. Außerdem sagen viele, dass sie tatsächlich noch etwas erfahren haben, das sie noch nicht wussten – etwa, wie man jemanden auf Facebook blockiert“, erklärt Rack. Auch in der Presse wurde bereits über die App berichtet – zum Beispiel im ARD Morgenmagazin, bei RTL Exklusiv oder im Deutschlandradio. „Einen weiteren Preis haben die jungen Entwickler außerdem bei der „Insafe Resource Competition“ gewonnen, bei der das spannendste Projekt im Europäischen Medienkompetenz-Netzwerk ausgezeichnet wird. Auch hier ist unsere App als bestes Material ausgezeichnet worden“, freut sich Rack.

SW (29.07.2016)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Mit kleinen Kindern auf dem Rad

So fährt der Nachwuchs sicher mit

Im Urlaub wie im Alltag ist das Fahrrad eine gute Alternative zum...[mehr erfahren]

Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme

Mit Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrat

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Mit der StVO-Novelle 2020 soll die Mobilität sicherer,...[mehr erfahren]

Fahrraddaten mobil dabei

Hilfe bei gestohlenen Fahrrädern

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Fahrraddiebstähle...[mehr erfahren]

„Es muss gleiches Recht für alle gelten“

Ein Verkehrsunfall kann eine Lebensplanung in nur wenigen Sekunden...[mehr erfahren]