< Vorsicht, Hitze!

Mit kleinen Kindern auf dem Rad

Im Urlaub wie im Alltag ist das Fahrrad eine gute Alternative zum Auto – auch dann, wenn man mit Kindern an Bord zwischen Wohnung, Kindergarten, Job, Einkauf und Spielplatz pendelt. Kann der Nachwuchs noch nicht selbst fahren, bieten sich Anhänger oder Kindersitze an. Zudem sieht man im Stadtverkehr immer mehr Lastenfahrräder, mit denen Kinder transportiert werden. Doch wie sicher ist das? Für welchen Zweck ist welches Gefährt die richtige Wahl? Und welche Regeln gelten? Stephan Behrendt, Fachreferent und Technikexperte beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), gibt Tipps für eine sichere Fahrt.

Das sagt die StVO: Voraussetzung für die Beförderung von Kindern im Lastenrad ist, dass in den Transportboxen geeignete Sitze mit Sicherheitsgurten vorhanden sind. Werden Kinder in der Kiste ohne geeignete Sitze transportiert, wird ein Bußgeld von fünf Euro fällig. Und auch hier gilt: Die Mitnahme ist nur bis zum vollendeten siebten Lebensjahr erlaubt.

Erst testen, dann kaufen

Ob Kindersitz oder Anhänger: Der ADFC empfiehlt dringend, das eigene Fahrrad zum Kauf in den Laden mitzunehmen und das Zusammenspiel auszuprobieren, um später keine böse Überraschung zu erleben. Gute Fachhändler bieten in der Regel eine kostenfreie Beratung an, welcher Sitz oder Anhänger zum Fahrrad passt und am sichersten ist. „Wichtig ist, dass das Fahrrad für das zulässige Gesamtgewicht beschaffen ist – das gilt vor allem für Kindersitze“, so der ADFC-Experte. Außerdem sollte das Rad geeignete und gut funktionierende Bremsen haben, die das zusätzliche Gewicht zuverlässig stoppen.“ Wenig versierte Radfahrer können Kinder übrigens auch mit dem E-Bike transportieren. „Auf einem Pedelec mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25km/h ist dies sowohl in einem Kindersitz als auch im Anhänger erlaubt“, weiß Behrendt. Auf einem S-Pedelec, also Speed-Pedelec, darf man Kinder hingegen weder in Sitzen noch in Anhängern mitnehmen. „Da diese auf bis zu 45 km/h beschleunigen und als Kleinkrafträder gelten, sollte einem das schon der gesunde Menschenverstand verbieten“, meint Behrendt. Weitere Informationen, worauf man beim Kindertransport mit dem Fahrrad achten sollte, gibt es in der ADFC-Broschüre „Kinder an Bord“.

KF (31.05.2019)

Seite: << zurück123

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Wie man sich als Autofahrer schützen kann

Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die...[mehr erfahren]

Wichtige Unterschiede und häufige Irrtümer

Im Straßenverkehrsrecht werden Vergehen häufig als Ordnungswidrigkeit...[mehr erfahren]

Mehr Sicherheit für Fahrzeuge

Diese Systeme sind ab 2022 Pflicht

Die EU will den Straßenverkehr sicherer machen. Dabei sollen neue...[mehr erfahren]

Wie Autofahrer reagieren sollten

Sofort anhalten oder noch bis zum nächsten Parkplatz fahren? – So...[mehr erfahren]

Fahrzeuge regelmäßig in der Werkstatt checken lassen

Sicherheitsmängel an Fahrzeugen sind immer wieder der Grund für...[mehr erfahren]