< Ja zum Fahrradhelm, nein zur Helmpflicht

Positive Online-Inhalte für Kinder

Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein alltäglicher Begleiter. Damit sie sich im Netz so gefahrlos wie möglich bewegen können, gibt es gute pädagogische Konzepte und Angebote. Sie sollen es Kindern ermöglichen, das Internet sowie mobile Geräte zu entdecken und sicher zu nutzen.

Erste Schritte beim sicheren Surfen

Kinder wachsen schon sehr früh mit Computern auf

© Tyler Olson, Fotolia 

 

Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein alltäglicher Begleiter. Damit sie sich im Netz so gefahrlos wie möglich bewegen können, gibt es gute pädagogische Konzepte und Angebote. Sie sollen es Kindern ermöglichen, das Internet sowie mobile Geräte zu entdecken und sicher zu nutzen.

Ein Netz für Kinder

Bereits im Kindergarten lernen Fünfjährige, wie sie einen Computer ein- und ausschalten. Schülerinnen und Schüler recherchieren online für ihre Hausaufgaben. Mit ihrem Smartphone kommen sie jederzeit von jedem Ort aus ins Internet. Sie duellieren sich mit Freunden in Spiele-Apps und nutzen soziale Netzwerke, um sich zu verabreden und um Neuigkeiten mitzuteilen. Der tägliche Umgang mit dem Internet ist für Kinder heute völlig selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, sie bei ihren ersten Erfahrungen im Netz zu begleiten. Pädagogen können dabei nützliche Hinweise geben, welche Angebote für Kinder geeignet sind. Eltern sollten ihren Kindern bei der Mediennutzung über die Schulter schauen und ihnen bewusst vorleben, wie man die unzähligen Möglichkeiten der Medienwelt am besten nutzt. Dabei kann es hilfreich sein, sich über die verschiedenen Initiativen und Online-Angebote zu informieren. So lässt sich verhindern, dass Kinder beim Surfen im Netz auf Inhalte stoßen, die für ihr Alter nicht geeignet sind.

Frag Finn!

Eine erste Anlaufstelle für Kids ist beispielsweise die Internetseite fragFINN. Sie bietet eine Liste von unbedenklichen Internetangeboten für Kinder von sechs bis 12 Jahren. Eine sogenannte „Whitelist“ enthält rund 5.000 geprüfte Online-Angebote, mit denen die Kinder positive erste Online-Erfahrungen sammeln können. Darunter sind sowohl Kinderseiten als auch unbedenkliche Internetseiten für Erwachsene. Die Liste wird täglich ergänzt und überprüft. Mit der integrierten Suchmaschine gelangen die Kinder zu Seiten aus der Whitelist, um Informationen für ihre Hausaufgaben oder zu ihrem Lieblingshobby zu bekommen. Mit dem URL-Check lässt sich prüfen, ob sich eine bestimmte Adresse auf der Liste befindet und damit unbedenklich ist. Eltern können sich auf der Seite über die Prüfpraxis und den von „Frag Finn!“ verwendeten Kriterienkatalog informieren. 

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Das Unfallrisiko fährt bei Einsätzen immer mit

Bei Einsatzfahrten von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zählt...[mehr erfahren]

Änderungen bei Führerscheinen, Verbandkästen und Ladesäulen

Mit Beginn des Jahres 2023 traten wieder einige neue Gesetze, Regeln...[mehr erfahren]

Auf Streife mit der Kölner Fahrradpolizei

Die Ampel ist rot, die Autos stauen sich und ein Radfahrer schlängelt...[mehr erfahren]

Promillegrenzen, Winterreifenpflicht, Rauchverbot

Für viele Reisende ist das Auto das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]