< Der Sicherheitsgurt wird 40

Schleicher auf der Autobahn

Ob Mittelspurschleicher auf der Autobahn oder Langsamfahrer auf der Landstraße: Autofahren im Schneckentempo kann gefährlich sein.

Wie langsam dürfen Autofahrer fahren?

Wie langsam mit dem Auto gefahren werden darf, hängt auch von Wetter und Fahrzeugbeladung ab

© eldadcarin, fotolia

 

Ob Mittelspurschleicher auf der Autobahn oder Langsamfahrer auf der Landstraße: Autofahren im Schneckentempo kann gefährlich sein.

Was erlaubt ist und was nicht

Der Kleinwagen fährt auf der rechten Autobahnspur. Dass er allerdings so langsam ist, damit haben weder die Fahrer nachfolgender Fahrzeuge gerechnet noch der, der gerade auf die Autobahn auffährt. Mit nur 60 km/h auf der Autobahn unterwegs zu sein, ist grenzwertig und kann zu gefährlichen Situationen führen. Wie langsam man fahren darf und wann man zum Hindernis wird, erklärt Stefan Drescher, Polizeihauptkommissar im Sachbereich Verkehr beim Polizeipräsidenten in Berlin.

Wie viel zu langsam fahren ist erlaubt?

Stefan Drescher: Pauschal kann man das nicht sagen. Denn die zulässige Höchstgeschwindigkeit, die erlaubt ist, muss ja nicht gefahren werden. Der Fahrzeugführer muss seine Geschwindigkeit verschiedenen Faktoren wie den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen anpassen. Außerdem muss die Geschwindigkeit den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften des Fahrzeugs und der Ladung angepasst werden. Insofern kann es durchaus sein, dass in der Stadt 50 km/h zugelassen sind, man aber aufgrund der schlechten Witterung, zum Beispiel bei Schneeglätte, nur 30 km/h fahren darf. Man kann also nicht generell sagen, wie viel zu langsam fahren erlaubt beziehungsweise verboten ist. Wenn jedoch jemand mit 60 km/h auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung unterwegs ist, kann es natürlich schon zu Behinderungen oder Gefährdungen kommen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Richtig vorbereitet starten

Anschnallen – Gepäck sichern – Spiegel, Sitz und Kopfstütze...[mehr erfahren]

Das Sitzen, Bremsen und Abstandhalten sind die größten Schwächen

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk,...[mehr erfahren]

Schaulustigen drohen Bußgelder und Freiheitsstrafen

Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen an der...[mehr erfahren]

Toter Winkel bei Lkw und Bussen

Mehr Sicherheit durch Abbiegeassistenten

Im März 2019 starb auf der Hamburger Allee in Hannover ein...[mehr erfahren]

Schutzplanken können Leben retten

Von Bäumen gesäumte Landstraßen sehen zwar schön aus, bergen für...[mehr erfahren]