< Autofahren im Ausland

Sicher auf dem Elektrofahrrad

Elektrofahrräder liegen im Trend. Nach Einschätzung des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) sind 2017 rund 680.000 Elektrofahrräder in Deutschland verkauft worden. Die Tendenz ist steigend. Nicht nur die klassischen Pedelecs für den Stadtverkehr werden beliebter, sondern auch elektrounterstützte Trekkingräder und Mountainbikes – insbesondere bei jungen und aktiven Menschen. Doch viele Erstnutzer sind beim Fahren zunächst unsicher. Deshalb bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit den Volkshochschulen Bonn und Bornheim/Alfter Pedelec-Fahrkurse für Erwachsene an.

Pedelec-Fahrkurse für Erwachsene


Vor der Fahrt sollte man sich mit der Technik vertraut machen

© Rüdiger Wolff

 

Elektrofahrräder liegen im Trend. Nach Einschätzung des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) sind 2017 rund 680.000 Elektrofahrräder in Deutschland verkauft worden. Die Tendenz ist steigend. Nicht nur die klassischen Pedelecs für den Stadtverkehr werden beliebter, sondern auch elektrounterstützte Trekkingräder und Mountainbikes – insbesondere bei jungen und aktiven Menschen. Doch viele Erstnutzer sind beim Fahren zunächst unsicher. Deshalb bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit den Volkshochschulen Bonn und Bornheim/Alfter Pedelec-Fahrkurse für Erwachsene an.

Lernen während man fährt

Learning by doing: Unter diesem Motto übt Paul Kreutz mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seiner Pedelec-Kurse das sichere Fahren auf dem Elektrofahrrad. Die Idee dafür kam dem Leiter der ADFC-Radfahrschule Bonn/Rhein-Sieg während einer Radtour durch den Bonner Kottenforst. „Vor mir fuhr eine Familie mit kleinen Kindern, die plötzlich anhielten. Dann rauschte ein älterer Herr auf dem Pedelec vorbei. Wäre ihm eines der Kinder plötzlich in den Weg gelaufen, hätte er nicht schnell genug bremsen können“, berichtet Kreutz. Die Teilnehmerzahl der Kurse ist auf acht Personen beschränkt. Obwohl die Trainings immer samstags stattfinden, damit auch Berufstätige teilnehmen können, melden sich überwiegend ältere Menschen an. „Sie sind plötzlich viel schneller unterwegs als mit einem regulären Fahrrad. Das sorgt für Unsicherheit.“ Man muss kein Pedelec zum Kurs mitbringen, sondern kann eines ausleihen. Der schützende Helm ist dabei immer Pflicht. Zudem muss jeder erst einmal beweisen, dass er oder sie überhaupt Fahrradfahren kann. „Wer schon ohne Motorunterstützung unsicher ist, den schicke ich zuerst noch einmal in unsere regulären Anfänger-Radfahrkurse.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Mit Joachim Schalke, Vorsitzender des ADFC Köln

In diesem Video gibt Joachim Schalke vom ADFC Köln hilfreiche Tipps,...[mehr erfahren]

Der Radschnellweg Ruhr zwischen Duisburg und Hamm

Vier Meter Fahrbahnbreite, Asphaltbelag und kaum Kurven oder...[mehr erfahren]

„Hinter jedes Steuer gehört ein klarer Kopf“

Jedes Jahr verunglücken auf deutschen Straßen Menschen, weil sie...[mehr erfahren]

Wie man sich als Autofahrer schützen kann

Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die...[mehr erfahren]

Wichtige Unterschiede und häufige Irrtümer

Im Straßenverkehrsrecht werden Vergehen häufig als Ordnungswidrigkeit...[mehr erfahren]