< Projekttag „Soziale Netzwerke“

Alkohol und illegale Drogen am Steuer

Rund 50 Mal im Jahr ist Polizeioberkommissar Gerd Schönfeld allein in den berufsbildenden Schulen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt zu Gast. Seinen 90-minütigen Vortrag über die Auswirkungen von Alkohol und illegalen Drogen auf die Fahrtüchtigkeit hält er in den Klassen ab der neunten Jahrgangsstufe – denn hier wollen schon die ersten ihren Mopedführerschein machen. Mit seinem Vortrag möchte er nicht belehren, sondern über die gesetzlichen Bestimmungen aufklären.

Ein Verkehrssicherheitsprojekt für Jugendliche


Als Fahranfänger, Bus- oder Taxifahrer darf man keinen Alkohol intus haben

© ehrenberg-bilder, fotolia

 

Rund 50 Mal im Jahr ist Polizeioberkommissar Gerd Schönfeld allein in den berufsbildenden Schulen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt zu Gast. Seinen 90-minütigen Vortrag über die Auswirkungen von Alkohol und illegalen Drogen auf die Fahrtüchtigkeit hält er in den Klassen ab der neunten Jahrgangsstufe – denn hier wollen schon die ersten ihren Mopedführerschein machen. Mit seinem Vortrag möchte er nicht belehren, sondern über die gesetzlichen Bestimmungen aufklären.

Wie viel Promille sind erlaubt?

Zu Beginn schreibt Gerd Schönfeld eine Zahlenreihe an die Tafel: 0,5 – 1,1 – 1,6 – 0,0. Sofort ist klar, dass es sich um Promillegrenzen handelt. Also wird diskutiert, was die Zahlen bedeuten. Viele Jugendliche wissen bereits, dass man sich als Autofahrer in der Regel bis zu einem Wert von 0,49 Promille im Blut noch hinters Steuer setzen darf. Wird man mit 0,5 Promille oder mehr erwischt, hat das Konsequenzen. Schönfeld erklärt den Klassen auch, wie eine Polizeikontrolle abläuft und wozu man als Fahrer verpflichtet ist. „Bei Werten von 0,5 bis 1,09 darf man zum Beispiel noch zwischen einem stationären Test und der Blutprobenentahme wählen. Ab 1,1 kommt nur noch die Blutprobenentnahme in Frage“, stellt der Polizeioberkommissar klar. Fahrradfahrer dürfen tiefer ins Glas schauen – hier gerät man erst ab 1,6 Promille mit dem Gesetz in Konflikt. „Hinter die 0,5 setze ich immer ein Fragezeichen, denn die Freigrenze gilt nicht für jeden“, so Schönfeld. Fahranfänger, Bus- oder Taxifahrer dürfen beispielsweise gar keinen Alkohol trinken. Am Ende des ersten Teils seines Vortrags kommt der Alkoholtester zum Einsatz. Die Schüler sind überrascht, dass schon mit einer alkoholhaltigen Praline hohe Werte erreicht werden. „Diese relativieren sich aber nach kurzer Zeit, denn es wird mit den Testern die Atemalkoholkonzentration gemessen“, erklärt Schönfeld.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

„Mach' meinen Kumpel nicht an!

Initiative gegen Rassismus und für ein soziales Miteinander

Fremdenfeindliche Sprüche und rassistische Parolen werden nicht nur...[mehr erfahren]

Senioren helfen Senioren

Prävention auf Augenhöhe

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen...[mehr erfahren]

Provokationstheater in Bussen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation:...[mehr erfahren]

Respekt Coaches im Einsatz an Schulen

Für ein gesundes Klassenklima und einen guten Zusammenhalt in der...[mehr erfahren]

Tipps zur Vorbeugung und Deeskalation

Die Pöbelei in der Bahn, die Schlägerei vor der Disko, der nächtliche...[mehr erfahren]