< Im Alter MAXimal mobil bleiben

Audiopodcast: StVO-Chaos bei Sanktionen gegen Raser

Die Änderungen der Straßenverkehrsordnung vom April 2020 sind in einem wichtigen Punkt wieder außer Kraft: Die Herabsetzung der Obergrenze für einen einmonatigen Führerscheinentzug bei zu schnellem Fahren wurde aufgrund eines Formfehlers wieder gekippt. Was die Gewerkschaft der Polizei davon hält, erläutert Michael Mertens, der Verkehrsexperte der GdP und Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen.

Die Änderungen der Straßenverkehrsordnung vom April 2020 sind in einem wichtigen Punkt wieder außer Kraft: Die Herabsetzung der Obergrenze für einen einmonatigen Führerscheinentzug bei zu schnellem Fahren wurde aufgrund eines Formfehlers wieder gekippt. Die Folge: Bis eine juristisch wasserdichte Neuregelung in Kraft ist, gehen jedes Bundesland und jede Kommune anders mit den Temposündern um. Was die Gewerkschaft der Polizei davon hält, erläutert Michael Mertens, der Verkehrsexperte der GdP und Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen.

 

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Erste Hilfe per Anleitung

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat fast jeder irgendwann einmal absolviert,...[mehr erfahren]

Die Arbeit der Freiwilligenagenturen

Helga (68) aus Berlin fühlte sich nach dem Tod ihres Mannes allein....[mehr erfahren]

„Mach' meinen Kumpel nicht an!

Initiative gegen Rassismus und für ein soziales Miteinander

Fremdenfeindliche Sprüche und rassistische Parolen werden nicht nur...[mehr erfahren]

Hinsehen, Handeln und Helfen

Böblingen, im Oktober 2023: Drei Bauarbeiter hören die Hilferufe...[mehr erfahren]

Senioren helfen Senioren

Prävention auf Augenhöhe

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen...[mehr erfahren]