< Unseriöse Model-Castings

Der Einsatz von „Section Control“

„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Dabei wird das Tempo im Vergleich zum klassischen Blitzer nicht an einer bestimmten Stelle erfasst, sondern innerhalb eines längeren Streckenabschnitts. Seit 19. Dezember 2018 ist eine Pilotanlage an der Bundesstraße 6 südlich von Hannover in Betrieb. Seitdem hat sich die Zahl schwerer Unfälle in dem Bereich deutlich verbessert. Mittlerweile ist die Abschnittskontrolle in den Regelbetrieb übergegangen.

Abschnittskontrolle erhöht die Verkehrssicherheit


Die Geschwindigkeit wird auf einer längeren Strecke gemessen

© Tristan / stock.adobe.com

 

„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Dabei wird das Tempo im Vergleich zum klassischen Blitzer nicht an einer bestimmten Stelle erfasst, sondern innerhalb eines längeren Streckenabschnitts. Seit 19. Dezember 2018 ist eine Pilotanlage an der Bundesstraße 6 südlich von Hannover in Betrieb. Seitdem hat sich die Zahl schwerer Unfälle in dem Bereich deutlich verbessert. Mittlerweile ist die Abschnittskontrolle in den Regelbetrieb übergegangen.

So funktioniert die Technik

Die Pilotanlage an der Bundesstraße 6 bei Laatzen misst die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nicht bloß an einem einzelnen Punkt, sondern zwischen zwei Messpunkten innerhalb einer etwa 2,2 Kilometer langen Strecke. Dafür werden die Kennzeichen der Fahrzeuge zuerst beim Einfahren in den Streckenbereich und nochmal am Ausgang der Strecke registriert. Stimmen diese überein, wird die Fahrtzeit des Fahrzeugs mit demselben Kennzeichen ermittelt und daraus die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet. Die Autofahrer werden vorab über ein Hinweisschild auf die Abschnittskontrolle hingewiesen. Wird ein Verkehrsverstoß festgestellt, macht der Blitzer am Ende des kontrollierten Streckenabschnitts zusätzlich noch ein beweiskräftiges Frontfoto vom Fahrzeugführenden. „Seit die Anlage auf der B6 in Betrieb gegangen ist, haben wir fast gar keine schweren Unfälle mehr auf diesem Streckenabschnitt“, bestätigt Thomas Buchheit, Verkehrsexperte des Niedersächsischen Innenministeriums. „Die vorgeschriebene Geschwindigkeit wird im gesamten überwachten Streckenabschnitt jetzt besser eingehalten und der Verkehrsfluss läuft dadurch auch optimaler. Section Control hat sich somit als starker Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr erwiesen.“

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Man kann lernen, sich einzumischen

Das kollektive Wegschauen bei Konfliktsituationen ist uns selbst im...[mehr erfahren]

Mit Carl Philipp Rudolfi, Erste-Hilfe-Ausbilder beim Malteser Hilfsdienst

In diesem Video informiert Carl Philipp Rudolfi vom Malteser...[mehr erfahren]

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und...[mehr erfahren]

Eine Stadt zeigt Gesicht

„Hinsehen – Handeln – Helfen“ – so lautet das Motto der Goslarer...[mehr erfahren]

Senioren helfen Senioren

Prävention auf Augenhöhe

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen...[mehr erfahren]