< Autofahren unter Drogeneinfluss

Hilfe rufen – aber richtig!

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, wie man einen Notruf richtig durchführt.

Was man in einem Notfall tun sollte


Charlie rät: Merke dir die 112!

Illustration: © Frank Robyn-Fuhrmeister, VDP

 

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass Du weißt, wie man einen Notruf richtig durchführt.

Die Notruf-Nummer 112

Wenn Du bei einem Unfall Hilfe rufen willst, wählst Du in ganz Deutschland die 112. Du bist dann mit der Notrufzentrale verbunden, die einen Krankenwagen zum Unfallort schicken kann. Dieser Anruf ist auch vom Handy kostenlos.

Die 5 W´s beantworten

Die Notrufzentrale braucht Informationen von Dir:

  • Wo ist der Unfall?
    Sag den Straßennamen und wenn möglich eine Hausnummer. Kennst Du Dich nicht aus, frag einen Passanten!
  • Was ist passiert?
    Beschreibe ganz kurz, worum es geht. Zum Beispiel: „Ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer!“
  • Wie viele Verletzte gibt es?
    Gib an, wie vielen Personen etwas passiert ist!
  • Wer ist verletzt?
    Kannst Du etwas über die Personen sagen, die verletzt sind: Kind, Frau oder Mann, alt oder jung?
  • Welche Verletzungen kannst Du sehen?
    Zum Beispiel: Die Person blutet am Kopf oder am Bein.

Warte, bis die Notrufzentrale das Gespräch beendet! Vielleicht hat sie noch andere wichtige Fragen. Leg also nicht einfach auf!

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Ein Präzedenzfall unterlassener Hilfeleistung

Am frühen Morgen des 13. März 1964 fährt die junge New Yorkerin Kitty...[mehr erfahren]

Senioren helfen Senioren

Prävention auf Augenhöhe

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen...[mehr erfahren]

Polizeibeamte als Trainer

In der Stadt und im Landkreis München gibt es seit mehr als 20 Jahren...[mehr erfahren]

Erste Hilfe per Anleitung

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat fast jeder irgendwann einmal absolviert,...[mehr erfahren]

Zivile Helden

Wie Kriminalprävention über Social Media funktionieren kann

Wie lässt sich das Bewusstsein für Zivilcourage bei Jugendlichen und...[mehr erfahren]