< Ladungssicherung bei Lkw

Mehr als nur ein Busfahrkurs

In Bochum und Gelsenkirchen werden pro Jahr rund 500 Senioren fit für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemacht. Das örtliche Verkehrsunternehmen, die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra), führt in beiden Städten jeweils zehn Fortbildungen durch: Praktisch orientiert und auf den jeweiligen Ortsteil zugeschnitten. Eine beispielhafte Zusammenarbeit des Verkehrsunternehmens, der Polizei, der Städte und der Verkehrswacht.

Gunnar Cronberger, Bogestra

© BOGESTRA

Häufige Fehler von Senioren im ÖPNV

  • Sie suchen im fahrenden Fahrzeug lange nach dem besten Sitzplatz.
  • Sie halten sich nicht fest.
  • In den Stadtbahnstationen nutzen sie mit ihren Rollatoren die Fahrtreppen.
  • Sie überladen ihren Rollator als Gepäckträger. Dadurch haben sie ihn beim Ein- und vor allem beim Aussteigen in den Bus oder die Bahn nicht mehr im Griff.
  • Sie nutzen den Rollator als Sitzplatz im Bus oder in der Bahn. Bei überraschenden Bremsmanövern ist das jedoch extrem unsicher.
  • Sie machen die Feststellbremse des Rollators nicht fest. Muss das Fahrzeug bremsen, wird der Rollator zu einem gefährlichen Geschoss.
  • Sie zeigen allen Mitfahrenden ungewollt beim Fahrscheinkauf am Automaten,  im Bus oder in der Bahn, wie viel Geld sie bei sich tragen.

Eine Dienstfahrt der besonderen Art

© BOGESTRA

 Tipps für Senioren im ÖPNV

  • Nutzer von Rollatoren sollten an den Haltestellen mit den Aufzügen fahren und nicht auf der Rolltreppe.
  • Der erste freie Sitzplatz ist der beste, auch wenn man einmal gegen die Fahrtrichtung sitzen muss.
  • Sagen Sie dem Fahrer beim Einsteigen Bescheid, wenn Sie unsicher zu Fuß sind.
  • Stellen Sie den Rollator auf den dafür vorgesehenen Flächen im Bus ab, ziehen Sie die Feststellbremse an und suchen Sie den nächstgelegenen Sitzplatz.
  • Wenn Sie am Automaten im Bus eine Fahrkarte kaufen, hantieren Sie nicht offen mit Ihrer Geldbörse.
  • Setzen Sie sich am besten auf einen Platz am Gang. Sollte Ihr Sitznachbar unangenehm werden, können Sie einfach aufstehen und den Platz wechseln.
Seite: << zurück123

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Ein Gespräch mit der Bundesdatenschutzbeauftragen

Durch die Digitalisierung wachsen die Anforderungen an den...[mehr erfahren]

Änderungen bei Führerscheinen, Verbandkästen und Ladesäulen

Mit Beginn des Jahres 2023 traten wieder einige neue Gesetze, Regeln...[mehr erfahren]

Wie Autofahrer reagieren sollten

Sofort anhalten oder noch bis zum nächsten Parkplatz fahren? – So...[mehr erfahren]

Mit der StVO-Novelle 2020 soll die Mobilität sicherer,...[mehr erfahren]

Mannheimer Ermittlungsgruppe sagt Motorenlärm den Kampf an

Den Motor aufheulen lassen, mit möglichst laut quietschenden Reifen...[mehr erfahren]

Richtig vorbereitet starten

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der...[mehr erfahren]

Der internationale Vergleich zeigt gute Alternativen auf

Bahnübergänge verursachen enorme Kosten: Durch lange Wartezeiten und...[mehr erfahren]

Bei Unfällen kann sie Leben retten

Nach einem Verkehrsunfall zählt oft jede Sekunde. Die Rettungskräfte...[mehr erfahren]

Niedrige Fahrräder erfordern mehr Rücksichtnahme

Sie sind schnell, bequem und ein echter Hingucker: Liegeräder. Statt...[mehr erfahren]

Wahrnehmung und Erinnerung sind lückenhaft und subjektiv

Ob Unfall oder Verbrechen: Aussagen von Augenzeugen dienen der...[mehr erfahren]