< Kritische Medienkompetenz entwickeln

Audiopodcast: Ist die Polizei machtlos gegen die Raser-Szene in Deutschland?

In diesem Podcast unterhält sich Michael Mertens mit PdP-Redakteur Walter Liedtke über die Raser-Szene in Deutschland. Seit Mai 2015 kämpft die Polizei in Köln mit der Ermittlungsgruppe „Rennen“ gegen illegale Rennen und die Szene in Köln und Leverkusen.

Seit Mai 2015 kämpft die Polizei in Köln mit der Ermittlungsgruppe „Rennen“ gegen illegale Rennen und die Szene in Köln und Leverkusen. Seit Oktober 2017 gibt es im Strafgesetzbuch den Paragrafen 315d: Illegale Autorennen können demnach als Verbrechen eingestuft werden, auf das bis zu zehn Jahre Haft stehen.

Ein Mord-Urteil gegen zwei in Berlin angeklagte Raser wurde im März 2018 vom Bundesgerichtshof wieder aufgehoben. Wie sieht die Gewerkschaft der Polizei die aktuelle Situation der Raser-Szene? Haben die Sonderkommissionen und die neuen juristischen Möglichkeiten ihre abschreckende Wirkung erzielt? Wie kann man die Raser – meist junge Männer mit Akzeptanzproblemen in der Gesellschaft – sonst von ihrem Vorgehen abbringen?

 

 

Weitere Infos für Berater zum Thema Jugend

Empfehlungen für den Dialog zwischen Fans und Polizei

Gemeinsame Zukunftswerkstätten von Fans und Polizei sowie der Einsatz...[mehr erfahren]

Psychologen suchen nach Ursachen und Präventionsstrategien

Wenn ein Schüler zur Schusswaffe greift und damit Lehrer und...[mehr erfahren]

Soziale Kompetenz fehlt online und in der Realität

Beleidigungen, Ausgrenzungen, Schädigungen über virtuelle Kanäle –...[mehr erfahren]

Argumente Pro und Kontra

In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu...[mehr erfahren]

Jugendliche möglichst früh erreichen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine...[mehr erfahren]