< Das neue Prostituiertenschutzgesetz

Auffahrende Lkw am Stauende

Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die Hauptursachen für Stau und stockenden Verkehr auf deutschen Autobahnen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für den Autofahrer auch lebensgefährlich sein. Denn immer häufiger kommt es zu schweren Unfällen an Stauenden durch auffahrende Lkw.

Wie man sich als Autofahrer schützen kann


Wenn das Stauende zur Gefahrenzone wird

© Manfred Steinbach, fotolia

 

Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die Hauptursachen für Stau und stockenden Verkehr auf deutschen Autobahnen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für den Autofahrer auch lebensgefährlich sein. Denn immer häufiger kommt es zu schweren Unfällen an Stauenden durch auffahrende Lkw. Ist das Ende eines Staus in Sicht, ist es daher besonders wichtig, angemessen zu reagieren, um sich und seine Mitfahrer sicher ans Ziel zu bringen. Thomas Fiala, Polizeihauptkommissar und Verkehrssicherheitsberater bei der Autobahnpolizei Köln erklärt, wieso es vermehrt zu solchen Unfällen kommt und wie man sich vor der Gefahr eines auffahrenden Lastkraftwagens schützen kann.

Ablenkung führt zum Crash

Die Hauptursache für das erhöhte Unfallaufkommen durch Lkw am Stauende ist nach seiner Ansicht die fehlende Konzentration des Lkw-Fahrers zum Unfallzeitpunkt. „Früher hatten Lkw kein synchronisiertes Getriebe, da musste geschaltet werden. Der Fahrer war beschäftigt. Heute sitzt er recht bequem wie im Pkw in einem gut gedämmten Fahrerhaus. Die Maschine läuft, der Tempomat ist eingeschaltet und jetzt wird es langweilig. Man hat Zeit für andere Tätigkeiten“, so Fiala. Nach Erfahrung des Experten wird in solchen Momenten gerne mal zur modernen Unterhaltungselektronik gegriffen: „Laptop, Tablet oder das Smartphone – dafür hat der Fahrer jetzt Zeit und das führt einfach zu Ablenkung.“ Die moderne Fahrzeugtechnik grundsätzlich als Risikofalle abzustempeln, ist nach Ansicht Fialas jedoch falsch. So helfen vor allem der Abstandregeltempomat und der Notbremsassistent, welche die Geschwindigkeit des Lkw bei geringem Abstand zum vorderen Fahrzeug automatisch senken, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Problematisch ist jedoch, dass sich solche Systeme manuell ausstellen lassen und sie dadurch in der entscheidenden Situation nicht greifen können. „Das ist dann die tragische Kombination. Die Assistenzsysteme sind nicht eingeschaltet, die Ablenkung ist vielleicht groß und dann kommt es zum Unfall, weil der Fahrer mit seinen Gedanken weit weg ist“, erläutert der Experte.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche

Beleidigungen auf Facebook oder peinliche Fotos, die über WhatsApp...[mehr erfahren]

Kinder als Gewaltopfer

„In Sachen Prävention und Aufklärung am Ball bleiben!“

Auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde sollen über...[mehr erfahren]

Hilfe in der Nähe finden

Wer Opfer einer Straftat wird, dem steht Unterstützung bei der...[mehr erfahren]

Projekt „Prävention in Kindergarten und Schule – PiKS“

Der Deutsche Förderpreis Kriminalprävention wird seit dem Jahr 2003...[mehr erfahren]

Bringt der Green Deal den Durchbruch?

Der illegale Handel mit Müll gehört neben dem Drogen- und...[mehr erfahren]