< Tatverdächtige auf freiem Fuß – warum?

Feiern unter Lebensgefahr

Einer Zivilstreife fallen auf einer Autobahn mehrere hochklassige Fahrzeuge auf, die alle Fahrstreifen blockieren und den nachfolgenden Verkehr lahmlegen. Sie vermuten einen Unfall und fahren heran. Plötzlich lässt ein Ford Mustang Cabrio auf der nun freien Fläche die Reifen qualmen und will augenscheinlich über die Fahrbahn driften. Ein im Fahrzeug stehender Beifahrer macht mit seinem Handy Bilder. Aus den anderen Luxusautos steigen Insassen, um zu filmen. Was wie der Beginn eines schlechten Films klingt, ist am 22. März auf der A3 in Höhe des Autobahnkreuzes Ratingen-Ost wirklich passiert. Bei den Verursachern handelte es sich um eine Hochzeitsgesellschaft, die Erinnerungsfotos machen wollte.

Feiern unter Lebensgefahr

Hochzeitsgesellschaften auf Autobahnen


Wer auf der Autobahn anhält, gefährdet sich und andere

© AS Photo Project/stock.adobe.com

 

Einer Zivilstreife fallen auf einer Autobahn mehrere hochklassige Fahrzeuge auf, die alle Fahrstreifen blockieren und den nachfolgenden Verkehr lahmlegen. Sie vermuten einen Unfall und fahren heran. Plötzlich lässt ein Ford Mustang Cabrio auf der nun freien Fläche die Reifen qualmen und will augenscheinlich über die Fahrbahn driften. Ein im Fahrzeug stehender Beifahrer macht mit seinem Handy Bilder. Aus den anderen Luxusautos steigen Insassen, um zu filmen. Was wie der Beginn eines schlechten Films klingt, ist am 22. März auf der A3 in Höhe des Autobahnkreuzes Ratingen-Ost wirklich passiert. Bei den Verursachern handelte es sich um eine Hochzeitsgesellschaft, die Erinnerungsfotos machen wollte.

Immer mehr solcher Fälle

Der geschilderte Vorfall ist nicht der einzige dieser Art. Autokorsos, meist türkischer von Hochzeitsgesellschaften, sorgen seit Wochen für Aufsehen. Im April 2019 kam es beispielsweise auf der A2 bei Kamen, auf der A4 bei Düren und auf der A52 bei Marl zu ähnlichen Blockaden. Doch die Polizei muss auch regelmäßig zu innerstädtischen Einsätzen ausrücken: In Krefeld stoppte sie zum Beispiel einen Hochzeitskorso, nachdem während der Fahrt mit einer Schreckschusspistole in die Luft geschossen wurde. Zudem kommt es in Städten immer wieder zu Blockaden von Straßen und Kreuzungen. Doch nicht nur NRW ist betroffen. Auch in anderen Bundesländern gab es in der Vergangenheit ähnliche Fälle. Viele Länder wollen sich dem Problem jetzt annehmen und härter gegen Beteiligte vorgehen. Das NRW-Innenministerium plant sogar, ein Lagebild zu Hochzeitskorsos zu erstellen, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten.

„Außerhalb jeder Toleranzgrenze“

Dass Hochzeitsgesellschaften Autokolonnen bilden und dabei etwa ausgiebig von der Hupe Gebrauch machen, ist nicht neu. Was jedoch neu ist, ist das Ausmaß solcher Aktionen. „Einen Vorfall wie diesen habe ich noch nicht erlebt“, erklärt Polizeihauptkommissar Freigang, Pressesprecher der Polizei Düsseldorf. Die Direktion Verkehr ermittelt im Fall der A3-Blockade. „Wir reden hier nicht von einer 30er-Zone oder einer innerstädtischen Straße, sondern von einer Hochgeschwindigkeitsstrecke“, führt er aus. „Das ist ein Verhalten, das außerhalb jeder Toleranzgrenze liegt. Das ist lebensgefährlich. Es ist fast ein Wunder, dass niemand zu Schaden kam.“ Die Verursacher waren sich hingegen keiner Schuld bewusst. Als zwei der Autos nach dem Vorfall von der Polizei angehalten wurden, stritten die Insassen ab, etwas falsch gemacht zu haben oder verwiesen auf ihre Anwälte. „Das sind typische Schutzbehauptungen“, weiß Freigang aus Erfahrung.

Ermittlungskommission „Donuts“

Die Düsseldorfer Polizei behandelte die Blockade hingegen bei weitem nicht als Kavaliersdelikt, sondern gründete die Ermittlungskommission „Donuts“. Der Name bezieht sich auf die kreisrunden Reifenspuren, die der Ford Mustang beim Driften über die Fahrbahn hinterlassen hatte. In Szenekreisen heißt dieses Manöver „Donut“, benannt nach dem Gebäck. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Bei der Durchsuchung von sieben Wohnobjekten von Beteiligten fanden die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismaterial. Sie stellten Speichermedien, Handys und Computer sicher. Zudem stießen sie auf Betäubungsmittel und mutmaßlich illegale Medikamente. „Wer meint, Autobahnen zu blockieren und dadurch andere in Lebensgefahr zu bringen, muss damit rechnen, dass wir als Polizei konsequent gegen ihn vorgehen werden. Wir werden mit allen rechtsstaatlichen Mitteln daran arbeiten, die Verantwortlichen buchstäblich aus dem Verkehr zu ziehen“, sagte der Düsseldorfer Polizeipräsident Norbert Wesseler nach den Durchsuchungen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

„Du siehst heute wieder mal besonders attraktiv aus!“ – Was ein...[mehr erfahren]

Wie man das Auto ordnungsgemäß abstellt

Viele Autos, wenig Platz: Vor allem in deutschen Großstädten sind...[mehr erfahren]

Zu viele Menschen ertrinken beim Schwimmen in Seen und Flüssen

Vor allem in den Sommermonaten zieht es viele Menschen zum Sonnen,...[mehr erfahren]

Bahnhof Angstraum

Richtiges Verhalten und effektive Schutzkonzepte

Im Juli 2019 wurde ein Achtjähriger am Bahnhof in Frankfurt am Main...[mehr erfahren]

Kinder und Hitze im Auto

Autos im Sommer parken

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die...[mehr erfahren]