< EU-Datenschutz und digitale Sorglosigkeit

Autofahren im Ausland

Für viele Reisende ist das Auto das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es in den Urlaub geht. Wer ins Ausland fährt, sollte sich jedoch unbedingt über die Verkehrsvorschriften im Zielland und den zu durchfahrenden Ländern auf dem Weg dorthin informieren. Denn diese können von den deutschen Regelungen abweichen. Wer sich nicht daran hält, muss mit zum Teil sehr hohen Bußgeldern rechnen.

Rauchverbot

In manchen Ländern ist das Rauchen während der Autofahrt verboten. In England, Wales und Schottland gilt das beispielsweise dann, wenn unter 18-Jährige im Fahrzeug sitzen. In Italien müssen sich Reisende an das Rauchverbot halten, wenn Minderjährige oder Schwangere mitfahren. In Zypern liegt die Altersbegrenzung niedriger: Sitzt ein Kind oder Jugendlicher unter 16 Jahren mit im Auto während geraucht wird, muss mit einem Bußgeld gerechnet werden. In Griechenland ist die Regelung etwas weniger streng. Hier ist das Rauchen nur untersagt, wenn Kinder unter 12 Jahren dabei sind. In einigen anderen Ländern wird derzeit noch über ein Rauchverbot diskutiert. Daher sollte man sich vor Reiseantritt über den aktuellen Stand der Debatte informieren.

Reisevollmacht für Kinder

Für Kinder wird unter Umständen eine Reisevollmacht benötigt

© detailblick-foto, Adobe Stock

Kinder und Jugendliche verreisen nicht immer mit beiden Eltern – sondern auch mal nur mit einem Elternteil, anderen Verwandten, Freunden oder dem Sportverein. Es ist daher ratsam, dass alle Erziehungsberechtigten eine Vollmacht für das Kind ausfüllen, denn in manchen Ländern kann es sonst an der Grenze zu Problemen kommen. In Europa betrifft dies insbesondere Bosnien & Herzegowina, Griechenland, Großbritannien, Kroatien, Mazedonien, Slowenien und Serbien. Der ADAC stellt eine Vorlage für eine Vollmacht zum Download zur Verfügung. Dies ist kein amtliches Dokument sondern eine Empfehlung. In Bosnien & Herzegowina, Mazedonien und Griechenland muss die Vollmacht zusätzlich amtlich beglaubigt werden. Für Serbien empfiehlt der ADAC die Beglaubigung. Zusätzlich zur Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde mitgeführt werden. Die jeweilige Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) des Reiselandes informiert darüber, welche Vorschriften gelten.

Weitere Regelungen

  • In Italien müssen Anhänger mit einem Aufkleber gekennzeichnet sein, der die höchstzulässige Geschwindigkeit ausweist.
  • In einigen Ländern besteht ein Verbot für Radarwarner oder die Verpflichtung, eine oder auch mehrere Warnwesten mitzuführen.
  • In Paris sowie im Großraum Grenoble, Lyon, Lille und Straßburg wurden Umweltzonen eingerichtet. Diese dürfen nur befahren werden, wenn man eine „Crit’Air“-Vignette besitzt. Es reicht nicht aus, dass das Fahrzeug die Voraussetzungen für die Zuteilung der Vignette theoretisch erfüllen würde.

MW (26.01.2018)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Gefälschte Medikamente per Mausklick

Jedes zweite im Internet gekaufte Arzneimittel ist kein...[mehr erfahren]

Online-Banking

Änderungen beim TAN-Verfahren

Die EU will Bürgerinnen und Bürger besser vor Internetbetrügern...[mehr erfahren]

Drogenpolitik in kleinen Schritten

Arthur Kreuzer, emeritierter Professor für Kriminologie,...[mehr erfahren]

Tatverdächtige auf freiem Fuß

„Untersuchungshaft hat nichts mit Strafe zu tun“

Der Fall einer geplanten Entführung eines 10-Jährigen auf dem...[mehr erfahren]

Provokationstheater in Bussen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation:...[mehr erfahren]