< Gefährliche Badegewässer

Die „Gemeinsame Fahndungsgruppe Neiße“

Europa wächst zusammen. Die offenen Grenzen führen jedoch auch dazu, dass Kriminelle immer öfter grenzüberschreitend tätig werden. Die deutsche Polizei reagiert auf diese Entwicklung. So hat beispielsweise die Polizeidirektion Görlitz im Jahr 2008 gemeinsam mit der polnischen Polizei die „Gemeinsame Fahndungsgruppe Neiße“ ins Leben gerufen. Diese Zusammenarbeit ist sehr erfolgreich und wurde in den letzten Jahren immer weiter intensiviert.

Deutsche und polnische Polizei in einem Team


Personensuchhund Olivia mit Polizeihauptmeisterin Isabell Schulze beim Einsatz in Zgorzelec (PL)

© Polizei Sachsen

 

Europa wächst zusammen. Die offenen Grenzen führen jedoch auch dazu, dass Kriminelle immer öfter grenzüberschreitend tätig werden. Die deutsche Polizei reagiert auf diese Entwicklung. So hat beispielsweise die Polizeidirektion Görlitz im Jahr 2008 gemeinsam mit der polnischen Polizei die „Gemeinsame Fahndungsgruppe Neiße“ ins Leben gerufen. Diese Zusammenarbeit ist sehr erfolgreich und wurde in den letzten Jahren immer weiter intensiviert.

Grenzüberschreitende Kriminalität

Olivia schnüffelt im polnischen Zgorzelec. Die Personensuchhündin ist gemeinsam mit ihrer Hundeführerin, Polizeihauptmeisterin Isabell Schulze, auf der Jagd nach menschlichen Geruchsspuren im Zusammenhang mit einem Einbruchsdelikt. Normalerweise schnüffelt Olivia in Deutschland, doch im Rahmen der Ermittlungszusammenarbeit mit der polnischen Polizei wurde sie an die polnischen Kollegen ausgeliehen, zusammen mit der Hundeführerin. Sollten sich die Geruchsspuren an ähnlich gelagerten Tatorten in Deutschland wiederfinden, kann man davon ausgehen, dass die Täter grenzübergreifend agieren. Deshalb ist es so wichtig, dass man auch in der Polizeiarbeit länderübergreifend zusammenarbeitet. Schon seit dem Jahr 2002 gibt es daher ein Abkommen zwischen Deutschland und Polen, in dem die Zusammenarbeit der Polizei- und Grenzschutzbehörden in den Grenzgebieten geregelt ist. Dieses Abkommen wurde 2015 noch einmal ergänzt. Dadurch haben deutsche und polnische Polizisten erweiterte Möglichkeiten des Handelns im Hoheitsgebiet des jeweils anderen Landes, etwa im Rahmen gemeinsamer Streifen oder bei grenzüberschreitenden Observationen zur Verhütung von Straftaten.

Diebstahl und Kleinkriminalität eindämmen

„Die grenzüberschreitende Kriminalität bildet bei uns in Görlitz einen großen Schwerpunkt bei der Polizeiarbeit“, erklärt Kriminalhauptkommissar Jürgen Lamatsch, Leiter der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Neiße: „Hauptsächlich geht es dabei um Eigentumskriminalität, bei der KFZ-Diebstahl eine wesentliche Rolle spielt, aber auch um Kleinkriminalität wie Laden- oder Metalldiebstahl.“ Bei den Tätern handelt es sich meist um Südosteuropäer wie Polen, Rumänen, Tschechen oder Ukrainer, die über die polnische Grenze nach Deutschland kommen. Um der grenzüberschreitenden Kriminalität besser begegnen zu können, ist daher eine enge Kooperation mit den polnischen Behörden wichtig. Seit November 2019 ist die „Fahndungsgruppe Neiße“ Bestandteil der neu gegründeten Sonderkommission Argus der Polizeidirektion Görlitz. Diese Soko befasst sich mit dem Thema Grenzkriminalität im Dreiländereck Polen, Tschechien und Deutschland.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Gewaltprävention in jungen Beziehungen

Wenn man Schmetterlinge im Bauch hat, sieht man über Einiges hinweg....[mehr erfahren]

„Bei Gewalt geht es immer um das Demonstrieren von Macht“

Die 18-jährige Sarah wacht morgens um sechs auf einer Parkbank auf....[mehr erfahren]

Wer erbt meine Daten?

Seit dem 12. Juli 2018 steht fest, dass Facebook-Konten vererbbar...[mehr erfahren]

Augen auf in den eigenen vier Wänden!

In Deutschland sterben jährlich fast doppelt so viele Menschen im...[mehr erfahren]

Experten beraten individuell zur Internetnutzung Jugendlicher