< Was kann ich gegen Cybermobbing tun?

Drei Monate bei Europol

Die Täternetzwerke im Bereich der Organisierten Kriminalität operieren international. Doch wie sieht es auf der Seite der Strafverfolger aus? Wie arbeitet beispielsweise die europäische Polizeibehörde Europol in Den Haag? Das erleben deutsche Polizeibeamtinnen und -beamte immer wieder hautnah, wenn sie vom Bundeskriminalamt (BKA) dorthin entsandt werden, etwa im Rahmen eines dreimonatigen Hospitationsprogramms.

Grenzüberschreitende Polizeiarbeit in Den Haag

Der Sitz von Europol ist seit der Gründung 1999 in Den Haag

© LKA NRW

 

Die Täternetzwerke im Bereich der Organisierten Kriminalität operieren international. Doch wie sieht es auf der Seite der Strafverfolger aus? Wie arbeitet beispielsweise die europäische Polizeibehörde Europol in Den Haag? Das erleben deutsche Polizeibeamtinnen und -beamte immer wieder hautnah, wenn sie vom Bundeskriminalamt (BKA) dorthin entsandt werden, etwa im Rahmen eines dreimonatigen Hospitationsprogramms.

Internationale Schnittstellen gibt es häufig

Pro Quartal können drei Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland an dem Programm teilnehmen. Einer davon ist Oliver Bongartz vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Er war von Juli bis September 2017 bei Europol in den Niederlanden eingesetzt. Im Arbeitsalltag berät und unterstützt Oliver Bongartz die Polizei im Bereich der Organisierten Kriminalität. Auch hier gibt es zahlreiche internationale Schnittstellen: „In Nordrhein-Westfalen haben wir die Grenzen zu Belgien und den Niederlanden. Hier ergeben sich regelmäßig grenzüberschreitende Ermittlungsverfahren.“ Ein Grund, warum er sich für das Hospitationsprogramm entschieden hat, war neben der internationalen Zusammenarbeit auch der Wunsch, seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Außerdem wollte er Einblick in die hochmodernen Auswertungs- und Analysetools von Europol bekommen, wie etwa die Gesichtserkennungssoftware im Bereich der Terrorismusbekämpfung.

Kurze Wege, intensive Zusammenarbeit

Bei Europol sind Polizeibeamte aus allen 28 EU-Staaten und zahlreichen Partnerländern außerhalb der EU tätig. Die mehr als 1.000 Mitarbeiter, 220 Verbindungsbeamten und rund 100 Auswertungsspezialisten verfolgen ein gemeinsames Ziel: Europa sicherer zu machen. Spontane Besprechungen zu internationalen Ermittlungen sind hier kein Problem. Ein Handzeichen an den Kollegen aus Spanien im Büro gegenüber oder ein Klopfen bei der Kollegin aus den Niederlanden am Ende des Flurs reichen aus, um kurzfristig alle Beteiligten in einem Besprechungsraum zu versammeln. Bei der Zusammenarbeit hilft auch eine gemeinsame Software: Europol stellt den Mitgliedsstaaten das Kommunikationstool Secure Information Exchange Network Application (SIENA) zur Verfügung, über das Informationen schnell und sicher ausgetauscht werden können. Über das Europol Information System (EIS) werden Daten zu kriminellen Personen bereitgestellt, die durch alle Mitgliedstaaten abgerufen oder mit anderen Daten abgeglichen werden können.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Maßnahmen müssen sich an der Art der Verletzung orientieren

Bei einem schweren Haushaltsunfall gilt grundsätzlich: Holen Sie so...[mehr erfahren]

So wirken Partydrogen auf deinen Körper

Hat dir auf einer Party schon mal jemand Drogen angeboten? Hier...[mehr erfahren]

Was tun im Notfall?

Du bist mit Freunden im Club unterwegs und es ist ein lustiger Abend...[mehr erfahren]

Erste umfassende Studie gestartet

Statistisch gesehen stirbt in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau...[mehr erfahren]

Werden jugendliche Täter von den Gerichten zu mild bestraft?

Sind die von deutschen Gerichten verhängten Strafen für jugendliche...[mehr erfahren]