< Vorsicht beim App-Download!

Diebstahl medizinischer Geräte

Im März 2018 erhob die Staatsanwaltschaft Trier Anklage gegen zwei Männer aus Kolumbien. Der Vorwurf: schwerer Bandendiebstahl. Sie sollen in mehreren Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz medizinische Geräte gestohlen und über Komplizen in Südamerika verkauft haben. Dieses Beispiel ist kein Einzelfall. Seit 2015 haben es Kriminelle verstärkt auf teure Medizintechnik abgesehen, vor allem auf Geräte zur Endoskopie, wie das Bundeskriminalamt (BKA) berichtet. Der bisher bekannte Schaden liegt bundesweit bei mindestens 25 Millionen Euro. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen sollten sich daher mit präventiven Schutzmaßnahmen gegen solche Diebstähle absichern.

Wie können sich Krankenhäuser schützen?


Meist haben es die Täter auf hochwertige Endoskope abgesehen

© okrasyuk, Adobe Stock

 

Im März 2018 erhob die Staatsanwaltschaft Trier Anklage gegen zwei Männer aus Kolumbien. Der Vorwurf: schwerer Bandendiebstahl. Sie sollen in mehreren Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz medizinische Geräte gestohlen und über Komplizen in Südamerika verkauft haben. Dieses Beispiel ist kein Einzelfall. Seit 2015 haben es Kriminelle verstärkt auf teure Medizintechnik abgesehen, vor allem auf Geräte zur Endoskopie, wie das Bundeskriminalamt (BKA) berichtet. Der bisher bekannte Schaden liegt bundesweit bei mindestens 25 Millionen Euro. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen sollten sich daher mit präventiven Schutzmaßnahmen gegen solche Diebstähle absichern.

Wie gehen die Täter vor?

Nach aktuellem Kenntnisstand des BKA handelt es sich bei den Tätern in der Regel um organisierte Gruppen, die arbeitsteilig vorgehen. Grundsätzlich kann jede Person infrage kommen. Auch schwangere Frauen sind bei solchen Delikten schon als Mittäter aufgefallen. Wie bei Einbruchdiebstahl üblich, kommen die Diebe meist dann, wenn sie möglichst unbeobachtet sind. Krankenhäuser in Stadtrandlagen werden daher eher am Wochenende ausspioniert und bestohlen. Einrichtungen in belebten Innenstadtlagen hingegen unter der Woche. Häufig kommen die Täter in den Abend- und Nachtstunden, wenn weniger Personal vor Ort ist beziehungsweise die stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten schlafen. Sind die Räume, in denen sich die Geräte befinden, abgesperrt, wird sich Zugang verschafft, etwa durch Aufhebeln oder Aufbohren. Der Tatort wird anschließend über Flucht- und Rettungswege verlassen. Besonders dreiste Diebe nutzen aber auch die regulären Ein- und Ausgänge. Um möglichst unauffällig davonzukommen, transportieren sie das Diebesgut in Rucksäcken, Reisetaschen, Koffern oder Kisten.

Verhaltenstipps für Einrichtungen und Beschäftige

Das Bundeskriminalamt gibt folgende Empfehlungen:

  • Informieren Sie die Beschäftigten in Ihrer Einrichtung, damit sie für solche Fälle sensibilisiert sind.
  • Schließen Sie Räume mit medizinischer Ausstattung bei Nichtnutzung ab.
  • Lagern Sie hochwertige Medizintechnik möglichst in gesicherten Schränken, wenn sie nicht gebraucht wird.
  • Lassen Sie Besucher sowie Patientinnen und Patienten nicht in Räumen mit endoskopischen Geräten alleine, selbst wenn diese vertrauenswürdig wirken.
  • Achten Sie auf fremde Personen, die sich auffällig für Geräte interessieren.
  • Achten Sie auf fremde Personen, die sich in Bereichen aufhalten, die für Dritte nicht vorgesehen sind.
  • Achten Sie auf fremde Personen, die Taschen, Kartons oder ähnliches transportieren und dies im Widerspruch zu den üblichen Abläufen steht.
  • Verständigen Sie umgehend die Polizei, wenn Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte.
  • Fällt Ihnen ein verdächtig wirkendes Fahrzeug auf, merken Sie sich nach Möglichkeit Kennzeichen, Marke, Modell, Farbe sowie die Fluchtrichtung.
  • Merken Sie sich prägnante Merkmale einer verdächtig wirkenden Person (z. B. Kleidung, Haarfarbe, besondere körperliche Merkmale).
Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Erste umfassende Studie gestartet

Statistisch gesehen stirbt in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau...[mehr erfahren]

Teures Flirten

Sie schien gefunden, die große Liebe: im Internet, bei einer...[mehr erfahren]

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]

Grenzen nicht überschreiten

Sich zu Halloween gruselig zu verkleiden und mit anderen seinen Spaß...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]