< Richtig parken, aber wie?

Vorsicht vor unseriösen Handwerkern!

Wenn ein Rohr verstopft ist, man sich zu Hause ausgesperrt hat oder das Dach undicht ist, vertrauen viele Menschen auf die professionelle Hilfe eines Handwerkers. In Notfallsituationen sind Verbraucher froh, wenn sich jemand mit Sachverstand um den Schaden kümmert, sodass sie ohne Bedenken den geforderten Betrag zahlen – manchmal geschieht dies sogar ohne Rechnung und in bar. Die Polizei warnt in dem Zusammenhang jedoch vor unseriösen Handwerkern, die den Verbrauchern überteuerte Leistungen berechnen und ihre Reparaturen unsachgemäß und unvollständig ausführen. Um seriöse Handwerker von Betrügern zu unterscheiden, sollte man sich als Verbraucher vorab ausreichend über Handwerkerbetriebe und entstehende Kosten informieren.

Vorgetäuschte Dienstleistungen und überteuerte Rechnungen


Unseriöse Handwerker versuchen, Geld zu verdienen, ohne eine entsprechende Leistung zu erbringen

© juefraphoto, fotolia

 

Wenn ein Rohr verstopft ist, man sich zu Hause ausgesperrt hat oder das Dach undicht ist, vertrauen viele Menschen auf die professionelle Hilfe eines Handwerkers. In Notfallsituationen sind Verbraucher froh, wenn sich jemand mit Sachverstand um den Schaden kümmert, sodass sie ohne Bedenken den geforderten Betrag zahlen – manchmal geschieht dies sogar ohne Rechnung und in bar. Die Polizei warnt in dem Zusammenhang jedoch vor unseriösen Handwerkern, die den Verbrauchern überteuerte Leistungen berechnen und ihre Reparaturen unsachgemäß und unvollständig ausführen. Um seriöse Handwerker von Betrügern zu unterscheiden, sollte man sich als Verbraucher vorab ausreichend über Handwerkerbetriebe und entstehende Kosten informieren.

Verschiedene Vorgehensweisen

Unseriöse Handwerker versuchen auf unterschiedliche Weise, den Verbrauchern ihre Dienstleistungen anzubieten. Einige gehen durch die Straßen und klingeln bevorzugt bei Häusern, denen man von außen ansieht, dass sie eine Sanierung benötigen. „Bei Häusern mit lockeren Dachziegeln oder verrosteten Dachrinnen erhoffen sich die Betrüger, dass die Bewohner ein schnelles und kostengünstiges Angebot annehmen, weil sie sich die Reparaturen sonst nicht leisten können. Die Arbeiten werden dann von Arbeitskräften ohne spezielle Vorausbildung ausgeführt, falls überhaupt Reparaturen vorgenommen werden“, erklärt Gerrit Cegielka, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale in Bremen. Besonders anfällig für betrügerische Angebote sind seiner Erfahrung nach Verbraucher, die sich in einer Notsituation befinden und einfach möglichst schnell jemanden brauchen, der etwas repariert. „Betrügerische Handwerker sind in dem Fall sehr gut organisiert. Sie tun so, als seien sie Handwerker aus der Gegend und sind auch im Telefonbuch gelistet. Ruft man die Nummer an, telefoniert man jedoch in Wirklichkeit zunächst mit einem Callcenter, das den Kontakt zu Handwerkern herstellt, die keinesfalls aus der Gegend kommen“, erklärt Cegielka das Vorgehen. Neben der Tatsache, dass durch die weite Anfahrt höhere Fahrtkosten entstehen, die am Ende zu Lasten des Verbrauchers berechnet werden, wisse dieser in dem Fall auch nicht, wer für die geplanten Reparaturen eigentlich zu ihm kommt.

Gerrit Cegielka

Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Bremen,

© Verbraucherzentrale Bremen

Vorausschauend planen

Um nicht auf unseriöse oder überteuerte Handwerkerleistungen hereinzufallen, sollte man sich als Verbraucher schon vor dem Eintreten des Bedarfsfalls ausreichend informieren. Dazu zählt, sich über ortsansässige Handwerkerfirmen mit Notdienst zu informieren, um im Notfall die richtige Nummer kontaktieren zu können. Außerdem sollte man von Handwerkerfirmen immer einen detaillierten Kostenvoranschlag anfordern. „Wenn ein Unternehmen einen kostenfreien Kostenvoranschlag verweigert, ist das bereits ein Indiz für seine Unseriosität“, erklärt Cegielka. Auch online kann man auf den Internetseiten von Handwerkerbetrieben einen ersten Eindruck von ihren Leistungen und ihrer Seriosität bekommen. Dabei warnt Cegielka aber davor, sich nicht von der vermeintlich professionellen Webseite eines Unternehmens blenden zu lassen. Zweifelt man an der Vertrauenswürdigkeit eines Handwerkerunternehmens, kann man sich an die Handwerkskammern wenden und sich nach dem Betrieb erkundigen. Wenn sich Handwerkerbetriebe selbstständig machen, müssen sie ihr Unternehmen ordnungsgemäß anmelden und in die Handwerksrolle eintragen lassen. Sind sie dort nicht angemeldet oder aufgelistet, darf man an ihrer Seriosität berechtigte Zweifel haben.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

E-Scooter

Stark gestiegene Unfallzahlen

E-Scooter polarisieren: Für manche sind sie Ausdruck eines modernen,...[mehr erfahren]

Cloud Computing – ersehnter Heilsbringer oder gefährlicher Trend?

Im Internetzeitalter und im Zuge der Digitalen Revolution wird es...[mehr erfahren]

Therapien zur „Heilung“ von Homo- und Transsexualität ab sofort verboten

Bastian Melcher wuchs als Sohn evangelischer Eltern in Bremen auf....[mehr erfahren]

Urheberrechtsverletzungen können teuer werden

Wer in Internet-Tauschbörsen aktiv ist, der kann rasch eine böse...[mehr erfahren]

Kinder und Jugendliche im Visier von Pädosexuellen

Kinder und Jugendliche sind fasziniert vom Internet und insbesondere...[mehr erfahren]