< Eine faszinierende Ausstrahlung

Fortschrittlicher Kinderschutz

Das Jugendamt der Stadt Münster engagiert sich in besonderem Maße für den Schutz der Kinder. Zum Einen erhält jede junge Mutter nach der Geburt einen Begrüßungsbesuch. Zum Anderen hat Münster eine deutschlandweit einmalige Clearingstelle entwickelt und zu dem noch Handlungsempfehlungen zum Kinderschutz für drogenabhängige Schwangere und Eltern mit Erziehungsverantwortung festgelegt.

Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster geht neue Wege

Der Schutz der Kinder steht für das Jugendamt an erster Stelle

© GW20 Foto, MEV-Verlag

 

Das Jugendamt der Stadt Münster engagiert sich in besonderem Maße für den Schutz der Kinder. Zum Einen erhält jede junge Mutter nach der Geburt einen Begrüßungsbesuch. Zum Anderen hat Münster eine deutschlandweit einmalige Clearingstelle entwickelt und zu dem noch Handlungsempfehlungen zum Kinderschutz für drogenabhängige Schwangere und Eltern mit Erziehungsverantwortung festgelegt.

Präventionsbesuche als frühe Maßnahme zum Kinderschutz

In der Stadt Münster bekommen alle Eltern einige Woche nach der Geburt ihres Kindes ein Begrüßungsschreiben der Stadt. Wenn sie diesem nicht widersprechen, besucht sie eine Mitarbeiterin des Jugendamtes zu Hause. Sie erzählt von Angeboten der Jugendhilfe oder Wickelkurse von freien Trägern. Außerdem informiert sie über finanzielle Unterstützungen wie Erziehungsgeld und Kindergeld. Das hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, um einen positiven Erstkontakt zwischen Eltern und Jugendamt herzustellen, und um eventuell vorhandene Vorurteile oder Hemmungen abzubauen. Und die Mitarbeiter bekommen außerdem einen ersten Eindruck von den Eltern und dem Kind. In den meisten Fällen wird das Angebot gut angenommen und die Mitarbeiter sind herzlich willkommen, berichtet Udo Hartmann, Sozialarbeiter im Fachdienst Kinderschutz beim kommunalen Sozialdienst.

Udo Hartmann ist Sozialarbeiter im Fachdienst Kinderschutz beim kommunalen Sozialdienst und Mitglied der Clearingstelle

© privat

Clearingstelle: Einzelfälle werden multiprofessionell und anonym besprochen

Seit Februar 1998 gibt es die Clearingstelle in Münster. Sie ist ein multiprofessionelles Gremium, das sich jeden Montag trifft, um über einzelne Fälle der Kindeswohlgefährdung zu beraten. Das betrifft sexuellen Missbrauch, körperliche und emotionale Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen. Jeder, der in Münster beruflich mit einer Kindeswohlgefährdung zu tun haben könnte, z. B. Lehrer, Erzieher, Mitarbeiter des Jugendamtes oder Kinderarzt, kann sich an die Clearingstelle wenden, wenn er Rat sucht. Er bekommt dann einen Termin an dem er seinen Fall anonym vortragen kann. Dort wird er im Hinblick auf die erforderlichen Kinderschutzinteressen beraten und das weitere Vorgehen wird abgestimmt. Das Besondere: Die Clearingstelle arbeitet multiprofessionell. Ein Mitarbeiter vom Jugendamt ist anwesend, ebenso eine Mitarbeiterin der ärztlichen Kinderschutzambulanz, eine Ärztin des Gesundheitsamtes, eine Beamtin der Kriminalpolizei sowie eine ehemalige Familienrichterin. Da die Polizei mit am Tisch sitzt, muss der Fall anonym behandelt werden.

Die große Chance der Clearingstelle besteht darin, dass Hinweise auf Kindeswohlgefährdung multiprofessionell beurteilt werden und das weitere Vorgehen abgestimmt wird. Der Ratsuchende kann jede Frage stellen und bekommt direkt von den entsprechenden Fachkräften eine Antwort. Das Gremium bietet sozusagen Verfahrenshilfe und Handlungsorientierung. Zum Bespiel wird die Frage besprochen, ob Strafanzeige gestellt werden sollte. Manchmal ist solch eine Anzeige der falsche Schritt, manchmal wird ganz klar dafür gesprochen. Dabei kann die anwesende Polizei eine Anzeige mit dem Ratsuchenden konkret besprechen und Hinweise geben, wer bei der Kripo Ansprechpartner ist. Und die Polizeibeamten können offen und ehrlich darstellen, worauf man sich bei einer Strafanzeige einlässt. Denn hier kommt ein Apparat in Gang, der sich nicht mehr stoppen lässt. Auch Abläufe am Familiengericht sind Thema. Am Ende spricht das multiprofessionelle Gremium für den Einzelfall eine Empfehlung aus. Es bleibt aber in der Verantwortung des Ratsuchenden, welche Schritte er weiter verfolgt. Der Sozialarbeiter Udo Hartmann ist selbst Mitglied der Clearingstelle: „Das muss man dann aushalten, denn nur so kann es funktionieren“, sagt er sich pragmatisch. „Aber in über 90 Prozent der Fällen wird der Empfehlung nachgekommen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Missbrauch, Gewalt, Übergriffe

Körperliche und seelische Gewalt, aber auch Missbrauch und...[mehr erfahren]

Ein Netzwerk gegen Rassismus und Diskriminierung

Der erste Schultag nach den Ferien: Bei vielen Schülern ist das ein...[mehr erfahren]

Deep Fakes

Genau hinschauen und Quellen prüfen

“President Trump is a total and complete dipshit!” – „Präsident Trump...[mehr erfahren]

Tablettensucht

Beschaffungskriminalität in einer deutschen Großstadt

Thomas Becker kämpft seit 20 Jahren präventiv und aktiv gegen Drogen....[mehr erfahren]

Fast jedes sechste Kind in Deutschland lebt in einer Suchtfamilie

Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass es in Deutschland 2,65...[mehr erfahren]