< Kinderfotos im Internet

„Hardcore“ ist keine Seltenheit mehr

Während man früher aufwändig nach Videos und Zeitschriften mit pornografischen Inhalten suchen musste, stehen heute mit nur wenigen Klicks unzählige Filme und Bilder zur Verfügung – das Internet macht es möglich. Ein großes Problem: Auch für Jugendliche ist es dadurch einfach geworden, an solche Inhalte zu kommen. Ein Großteil ist jedoch völlig ungeeignet für ihre Altersklasse. Denn nicht nur der Verbreitungsweg, auch die Art der Pornografie hat sich verändert. Sie ist deutlich härter als noch vor einigen Jahren und die Bandbreite der gezeigten „Genre“ ist größer. Doch wie viele Jugendliche kommen damit überhaupt in Berührung und wie alt sind sie dabei? In welchen Kontexten sehen sie Pornografie? Diesen Fragen sind Kommunikationswissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Münster mithilfe einer repräsentativen Befragungsstudie nachgegangen.

Prof. Dr. Jens Vogelgesang

Fachgebietsleiter Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim, © Universität Hohenheim

Fehlender Austausch über das Gesehene

Nur knapp ein Drittel der Jugendlichen gab an, im Anschluss an den Erstkontakt mit Hardcore-Pornografie mit jemandem darüber gesprochen zu haben. Demnach erfolgt die Verarbeitung weitgehend alleine. Vogelgesang rät Eltern, den Dialog zu suchen. Eine Tabuisierung sei der falsche Weg. „Ein stabiles soziales Umfeld hilft, die Inhalte zu verarbeiten, die natürlich irritierend und sogar schockierend sein können. Wenn Jugendliche nicht mit den Eltern reden wollen, kann auch der Austausch mit Freunden helfen.“ Zudem müsse das Thema im Rahmen des Sexualkunde- oder Medienkompetenzunterrichts aufgegriffen werden. „Auch hier sollte man die Jugendlichen zum Dialog ermutigen – und wenn sie es ungewollt gesehen haben, muss es ihnen sowieso nicht peinlich sein.“ In dem Zusammenhang kann man auch über rechtliche Folgen aufklären. Denn werden pornografische Inhalte heruntergeladen und etwa auf dem Schulhof weiterverbreitet, kann man gegen das Urheberrecht verstoßen. Aufbauend auf den Befragungsergebnissen ist eine Folgestudie geplant. „Man sieht, dass der Kontakt früher stattfindet. Daher wollen wir gerne auch die unter 14-Jährigen einbeziehen, um die Auswirkungen besser einzuschätzen“, so der Experte.

Online-Beratungsangebote

Der Medienratgeber „Schau hin!“ bietet Eltern Informationen zum Thema Pornografie-Nutzung von Jugendlichen. Das Portal „loveline“ richtet sich an die Jugendlichen selbst und klärt über Sexualität und Pornografie auf. Die Initiative „klicksafe“ stellt Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema zur Verfügung. MW (15.12.2017)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Kinder als Gewaltopfer

„In Sachen Prävention und Aufklärung am Ball bleiben!“

Auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde sollen über...[mehr erfahren]

Das „verfluchtes Paradies“

Kinder sollten in der DDR früh zu „sozialistischen Persönlichkeiten“...[mehr erfahren]

Erste Schritte beim sicheren Surfen

Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein...[mehr erfahren]

Das Ausmaß des Problems wurde lange verkannt

Die Zahl gewalttätiger Übergriffe auf Lehrkräfte hat sich nach einem...[mehr erfahren]

Probleme und Chancen

Viele Schülerinnen und Schülern leiden unter Mobbing oder anderen...[mehr erfahren]