< Gefährlicher als Phishing?

Mehr Sicherheit beim Online-Banking

Die EU will Bürgerinnen und Bürger besser vor Internetbetrügern schützen. Seit Mitte September 2019 gilt in der Europäischen Union daher die neue „Zahlungsdiensterichtlinie II“ (PSD2) für das Online-Banking sowie beim Bezahlen im Internet. Sie sorgt dafür, dass es Cyberkriminellen erschwert wird, auf Konten zuzugreifen. David Riechmann, Referent für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die wichtigsten Änderungen.

David Riechmann, Jurist Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale NRW

© Verbraucherzentrale NRW

Ausnahmen sind möglich

Die neuen Regelungen versprechen mehr Sicherheit, sind aber für die Kunden auch aufwändiger. Aus diesem Grund gibt es einige Ausnahmen. Zahlungen bis 30 Euro können zum Beispiel immer noch ohne verschärfte Sicherheitsverfahren getätigt werden. Beim kontaktlosen Bezahlen im Handel gilt dies sogar bis 50 Euro. Online-Shops, die häufig genutzt werden, können zudem auf eine Liste mit sicheren Zahlungsempfängern gesetzt werden – das aufwändige Authentifizieren entfällt dann auch hier. David Riechmann: „Ob diese Ausnahmen mit dem eigenen Konto oder mit den eigenen Bankkarten möglich sind, hängt von der jeweiligen Bank ab. Die Banken können die Möglichkeiten anbieten, müssen es aber nicht.“

Die Konditionen überprüfen

Grundsätzlich entscheiden die Banken selbst, welche Verfahren sie zur Authentifizierung einsetzen. Der Kunde hat darauf keinen Einfluss. Daher gilt es zu überlegen, ob die eigene Bank eine zufriedenstellende Lösung anbietet. Manche Banken verlangen etwa eine Gebühr, wenn sie einen TAN-Generator zur Verfügung stellen. Viele Banken bieten zunehmend auch eigene Apps an, die das Online-Banking zwar komfortabel machen, aber ein Smartphone voraussetzen. „Hier sollte man bedenken, dass das Smartphone regelmäßige Sicherheits-Updates benötigt oder gegen ein neueres Modell ausgetauscht werden muss, weil die App sonst möglicherweise nicht mehr funktioniert“, weiß David Riechmann. Möchte man ein anderes Verfahren als das von der eigenen Bank angebotene nutzen, sollte man die Bank wechseln – ein Vergleich kann sich hier lohnen. SBa (25.10.2019)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur nehmen

Die deutschen Wälder sind als Naherholungsgebiet für viele Menschen...[mehr erfahren]

Der Radschnellweg Ruhr zwischen Duisburg und Hamm

Vier Meter Fahrbahnbreite, Asphaltbelag und kaum Kurven oder...[mehr erfahren]

Ein Netzwerk gegen Rassismus und Diskriminierung

Der erste Schultag nach den Ferien: Bei vielen Schülern ist das ein...[mehr erfahren]

Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien?

Ob außerirdische Reptilien, die unsere Welt regieren oder eine...[mehr erfahren]

So schützen Sie sich vor Internetbetrügern

Die moderne Kommunikationswelt hat auch ihre dunkle Seite:...[mehr erfahren]