< Mädchen lernen „Männerberufe“ kennen

Vorsicht, Hitze!

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die Außentemperatur steigt, desto wärmer wird es auch im Inneren eines Fahrzeugs. Lässt man etwa Tiere oder Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto zurück, kann das schon nach kurzer Zeit lebensgefährlich sein. Auch explodierende Spraydosen sind ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Romy Mothes vom Auto Club Europa (ACE) erklärt, worauf Autofahrerinnen und Autofahrer im Sommer achten sollten, damit der Pkw nicht zur Gefahrenzone wird.

Spraydosen gehören bei Hitze nicht ins Auto

© Tomasz/stock.adobe.com

Vollen Tank und Spraydosen im Wagen vermeiden

Eine weitere Gefahr ist ein übervoller Tank. Denn Benzin und Diesel dehnen sich bei Hitze aus. So kann es sein, dass der Treibstoff überläuft, sich entzündet und den Pkw in Brand setzt. Doch selbst wenn es nicht soweit kommt, kann der Treibstoff Lackschäden verursachen – vor allem bei Sonneneinstrahlung. Spraydosen und Gaskartuschen sollten im Sommer möglichst nicht im Auto gelagert werden. Das Gas kann sich bei Hitze ausdehnen und dazu führen, dass die Dose oder Kartusche explodiert. Dabei können Fahrzeuginsassen verletzt und das Fahrzeug beschädigt werden. Romy Mothes: „Wenn überhaupt sollten Spraydosen im Handschuhfach oder unter dem Sitz verstaut werden. Hierbei ist noch darauf zu achten, dass die Dosen nicht unter die Pedale rollen können.“

Sitze und Lenkrad abdecken

Bei großer Hitze sollte das Auto möglichst im Schatten geparkt werden. Aber Achtung: Steht es zum Beispiel unter einem Baum und die Sonne wandert im Tagesverlauf weiter, kann sich der Schattenplatz schnell zum Sonnendeck wandeln. „Damit sich der Wagen nicht so extrem aufheizt, kann man die Frontscheibe etwa mit einer Aluabdeckung versehen. Auch sollte man bedenken, dass vor allem Ledersitze sehr heiß werden können. Das Gleiche gilt für das Lenkrad oder Kindersitze. Hier können tatsächlich Verbrennungen drohen“, betont Romy Mothes. Um dem vorzubeugen, können Sitze und Lenkrad beispielsweise mit einem hellen Handtuch abgedeckt werden. Bevor man ins Auto steigt, sollte man alle Türen für einige Minuten öffnen, sodass die größte Hitze entweichen kann. „Eine Klimaanlage ist praktisch. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass der Unterschied von Außen- und Innentemperatur nicht zu groß ist, weil das den Kreislauf belastet.“ Es empfiehlt sich auch, genügend Getränke dabeizuhaben und vor allem auf längeren Fahrten regelmäßige Pausen einzulegen. „Nicht nur Kinder und Tiere sind empfindlicher gegenüber Hitze. Auch ältere Menschen vertragen sie nicht so gut. Man sollte daher immer ein Auge auf seine Mitfahrenden haben und es an Sommertagen einfach etwas ruhiger angehen,“ empfiehlt Mothes.

SBa (31.05.2019)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Projekt „Prävention in Kindergarten und Schule – PiKS“

Der Deutsche Förderpreis Kriminalprävention wird seit dem Jahr 2003...[mehr erfahren]

Der europäische AI-Act

Glaubt man Experten, wird Künstliche Intelligenz (KI) unser Leben...[mehr erfahren]

Kontaktbeamte für muslimische Institutionen leisten Netzwerkarbeit

Kontaktbeamte und -beamtinnen für muslimische Institutionen (KMI)...[mehr erfahren]

Fahrradtraining für Grundschüler

Das Thema „Verkehrssicherheit“ ist Teil des Grundschullehrplans....[mehr erfahren]

Raus aus dem Klassenzimmer

Vorschriften und Aufsichtspflicht bei der Klassenfahrt

Eine Klassenfahrt kann schon einmal damit enden, dass Rettungswagen,...[mehr erfahren]