< Die Situation an deutschen Schulen

Welche Auswirkungen hat Mobbing auf Kinder?

Mobbing – das ist nicht nur ein aufgesetzter Fachbegriff für ein bisschen Hänseln oder mal einem Mitschüler die Mütze wegnehmen. Dabei geht es um zum Teil massive physische und psychische Gewalt gegen ein auserwähltes „Opfer“ – oft über einen Zeitraum von mehreren Jahren.

Hänseleien können krank machen

Mobbingopfer sind oft verzweifelt

© Jens Schmidt, MEV-Verlag

 

Mobbing – das ist nicht nur ein aufgesetzter Fachbegriff für ein bisschen Hänseln oder mal einem Mitschüler die Mütze wegnehmen. Dabei geht es um zum Teil massive physische und psychische Gewalt gegen ein auserwähltes „Opfer“ – oft über einen Zeitraum von mehreren Jahren.

Die Kinder haben Angst

Wie wirkt sich solcher Mobbing-Terror auf Kinder aus? Ute Schünemann, Oberärztin der Kinderstationen an der LWL-Klinik Marsberg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik fasst ihre Erfahrungen zusammen: „Häufig kommen die Kinder zu uns in die Klinik, weil sie die Schule nicht mehr besuchen möchten oder teilweise bereits gar nicht mehr hingehen. Im Nachhinein stellt sich dann oft heraus, dass sie massive Ängste vor Mitschülern haben und dass sie sich stark schämen, weil sie sich bloßgestellt und gedemütigt fühlen.“ Das geht manchmal bis zu depressiven oder phobisch-vermeidenden Reaktionen und kann in Extremfällen bis hin zu Selbstmordgedanken führen, weil ihnen das Leben eben keinen Spaß mehr macht und sie denken, die Situation nicht mehr aushalten zu können. Die Gewaltformen, denen die Kinder ausgesetzt waren, seien dabei ebenfalls sehr unterschiedlich, sagt die Expertin. Manche Kinder berichteten von Hinterhalten und Prügel in oder nach der Schule. Andere erzählten von Taschengelderpressungen. Auch wiederholte Demütigungen oder „ausgelacht werden“ gehörten zu den alltäglichen Schikanen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Persönliche Daten als Waffe

Das Internet ist eine riesige Unterhaltungs-, Wissens- und...[mehr erfahren]

Verletzungen dokumentieren, Spuren sichern

Wer Opfer einer Gewalttat wird, steht zunächst unter Schock. Es fällt...[mehr erfahren]

Männerberufe und Mädchen

Der Girls’ Day im Polizeipräsidium Köln

In vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen IT,...[mehr erfahren]

Von Schütteltraumata, Bisswunden und Verbrennungen

Familie K. sitzt mit der acht Monate alten Tochter Lea im Wartezimmer...[mehr erfahren]

Offen kommunizieren und trotzdem Grenzen setzen

Vorbilder sind für Kinder und Jugendliche wichtige Instanzen bei...[mehr erfahren]