< Die Drogenberatungsstelle als Lebenshilfe

Lebenskompetenz bietet den größten Schutz vor Sucht

Vorbilder sind für Kinder und Jugendliche wichtige Instanzen bei ihrer Sozialisierung. Die ersten Vorbilder, denen Kinder begegnen, sind die eigenen Eltern. Wie wirkt es sich jedoch auf junge Menschen aus, wenn die Eltern nicht als positive Vorbilder fungieren – etwa was den Konsum von Alkohol angeht? Und welche Rolle spielen die so genannten Peergroups, also die Jugendcliquen, in denen die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen, in Bezug auf die Vorbildfunktion?

Offen kommunizieren und trotzdem Grenzen setzen

Auch beim Alkoholkonsum fungieren Erwachsene als Vorbilder

© Ramesh Amruth, CC-Verlag

 

Vorbilder sind für Kinder und Jugendliche wichtige Instanzen bei ihrer Sozialisierung. Die ersten Vorbilder, denen Kinder begegnen, sind die eigenen Eltern. Wie wirkt es sich jedoch auf junge Menschen aus, wenn die Eltern nicht als positive Vorbilder fungieren – etwa was den Konsum von Alkohol angeht? Und welche Rolle spielen die so genannten Peergroups, also die Jugendcliquen, in denen die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen, in Bezug auf die Vorbildfunktion?

Dr. Freia Hahn ist Chefärztin der Abteilung 2 der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik in Viersen. Neben zwei Akutstationen, in denen alle kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen behandelt werden, bietet ihre Abteilung Jugendlichen mit einer Suchterkrankung die Möglichkeit einer stationären qualifizierten Entzugs- mit anschließender langfristiger Entwöhnungsbehandlung.

Frau Dr. Hahn, welche Rolle spielen Vorbilder generell im Leben von Jugendlichen?

Jugendliche orientieren sich an Vorbildern. Diese können für sie gute Identifikationsobjekte darstellen. Sie verkörpern häufig Eigenschaften, die Jugendliche für sich selbst für erstrebenswert halten. Sie finden sie toll und lassen sie ein wenig träumen. Vorbilder belegen oft Positionen, die Jugendliche interessant finden. Sie übernehmen so eine Art Stellvertreterfunktion. Das ist wichtig, weil sie den Jugendlichen im guten Sinne eine Orientierung geben und eine Bemessungsgröße für ihr eigenes Verhalten darstellen können. Jugendliche können sich aber auch an Menschen orientieren, die keinen günstigen Effekt auf sie haben. Etwa an Menschen, die Gewalt verherrlichen oder bestimmte Ideologien verfolgen. Das sind für Jugendliche, die selbst Schwierigkeiten dabei haben, eine gute Position im Leben zu finden, nur über ein geringes Selbstwertgefühl verfügen und eventuell in einer gewissen Außenseiterposition sind, oft negative Vorbilder. 

Dr. Freia Hahn

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Viersen, © privat

Worauf müssen Eltern achten, um als positive Vorbilder zu wirken?

Zunächst einmal sind für Kinder sichere und verlässliche Familienstrukturen wichtig. Außerdem sollte Offenheit in der Familienkommunikation bestehen. Gleichzeitig sind aber auch klare Grenzen zu ziehen und Verantwortlichkeiten zwischen den einzelnen Familienmitgliedern zu definieren. Eltern vermitteln in dem was sie tun eine gewisse Lebenseinstellung und moralische Grundsätze. Sie führen – im günstigsten Fall – ein stabiles Leben. Sie sorgen für eine altersgemäße Förderung und helfen den Kindern, ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Dazu gehört auch, klare Erwartungen und Herausforderungen zu formulieren. Genauso wichtig ist es, eine gute Bindung zum Kind aufzubauen. Wenn diese Bindung stabil ist, bieten Eltern auch ein Übungsfeld, in denen Kinder sich mit bestimmten Überzeugungen und Einstellungen auseinandersetzen können. Dadurch können sie dann auch zu eigenen Überzeugungen kommen, die sich auch durchaus von denen der Eltern unterscheiden können. Aber es ist wichtig, dass sie einen Rahmen haben, in dem sie in Austausch und Kommunikation gehen können und eine gewisse Stabilität erfahren. Man weiß auch, dass eine geringe Bindung an die Eltern und eine deutlich höhere Bindung an die Peergroup ein Risikofaktor sein kann.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Süchtige Mütter leben mit ihren Kindern

Der Verein „FrauSuchtZukunft ? Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger...[mehr erfahren]

Wissenswertes zu Rechten und Pflichten im Straßenverkehr

Wenn Kinder sich als Fahrradfahrer irgendwann auch alleine sicher...[mehr erfahren]

Die Hälfte der Verfahren wird eingestellt

Deutschland ist ein Rechtsstaat. Wenn die Polizei einen Täter...[mehr erfahren]

Tablettensucht

Beschaffungskriminalität in einer deutschen Großstadt

Thomas Becker kämpft seit 20 Jahren präventiv und aktiv gegen Drogen....[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]