< Sozial kompetent von Anfang an

Ausgebrannt

Die Anzahl der durch Überbelastung und Stress erkrankten Lehrer nimmt seit Jahren stetig zu. In der Hauptstadt Berlin fallen nach Angaben der Lehrergewerkschaft GEW 1.500 Lehrer langfristig aus – die meisten wegen des Burn-out-Syndroms. Bundesweit gehen rund 5.000 bis 6.000 Lehrer jedes Jahr in Frühpensionierung, bei jedem zweiten von ihnen ist laut einer Studie der Universität Erlangen-Nürnberg eine psychische Erkrankung der Grund.

Lehrer an der Grenze der Belastbarkeit

Viele Lehrer fühlen sich in ihrem Beruf ausgebrannt

© CC-Verlag

 

Die Anzahl der durch Überbelastung und Stress erkrankten Lehrer nimmt seit Jahren stetig zu. In der Hauptstadt Berlin fallen nach Angaben der Lehrergewerkschaft GEW 1.500 Lehrer langfristig aus – die meisten wegen des Burn-out-Syndroms. Bundesweit gehen rund 5.000 bis 6.000 Lehrer jedes Jahr in Frühpensionierung, bei jedem zweiten von ihnen ist laut einer Studie der Universität Erlangen-Nürnberg eine psychische Erkrankung der Grund.

Charlotte H. ist frustriert. Trotz vieler nächtlicher Sonderschichten für die Unterrichtsvorbereitung hat es die Gesamtschullehrerin nicht geschafft, den im Englisch-Lehrplan vorgesehenen Stoff in den Unterrichtsstunden durchzubekommen. Aufgehalten von unruhigen oder unmotivierten Schülern ist der Unterricht längst nur noch ein Teilaspekt ihrer Arbeit. Genauso viel Zeit wie die Vermittlung von Shakespeare und Co. nimmt die Betreuung von auffällig gewordenen Kindern, die Elterngespräche, Diskussionen mit Polizei und Jugendämtern, Konferenzen sowie die Umsetzung neuer bürokratischer Vorgaben durch das Schulministerium ein. Der Stress der jungen Lehrerin ist so groß, dass sie unter Herzrhythmusstörungen, heftigen Kopfschmerzen und einem zeitweise auftretenden Tinnitus leidet. Der Hausarzt attestiert Charlotte H. den Beginn eines Burn-outs und rät zu mehr Auszeiten – und das mit erst 35 Jahren. In einer Fernsehdokumentation des ZDF spricht sich die Pädagogin den Frust von der Seele und bricht damit ein Tabu, denn noch immer bekennt sich kaum ein Lehrer zu den Folgen der psychischen Belastungen seines Jobs.

Frank Berndt, Spezialist und Experte für Burn-out und Burn-out-Prävention

© privat

Lehrer leiden öfter unter einem Burn-out

„Mitarbeiter in sozialen Berufen sind am häufigsten vom Burn-out-Syndrom betroffen“, sagt Frank Berndt. Er hat eine Fachberatung für Burn-out gegründet und ist der Autor des Buches „30 Minuten gegen Burn-out“. Unter dem „Ausgebranntsein“ versteht die Psychoanalytik den Zustand außerordentlicher emotionaler Erschöpfung. Im Verlauf eines Burn-outs komme es zu einem dramatischen Abbau der emotionalen, sozialen, intellektuellen und körperlichen Leistungsfähigkeit, so Berndt. Dass die Krankheit besonders häufig Lehrer trifft, hat vielfältige Gründe: Nicht nur der andauernde Lärm und der erhöhte Arbeitsaufwand sind wichtige Faktoren, sondern auch die veränderte Wahrnehmung und Wertschätzung der Berufsgruppe insgesamt. Die Zeiten, in denen Lehrer ein von allen Seiten geachteter Beruf war und die Pädagogen von Eltern und Schülern respektiert wurden, sind längst vorbei.

 

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

EU-Programm DRUID liefert Fakten zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“

Die Zahl der Unfälle, bei denen Drogen im Spiel sind, steigt seit...[mehr erfahren]

Soziale Kompetenz fehlt online und in der Realität

Beleidigungen, Ausgrenzungen, Schädigungen über virtuelle Kanäle –...[mehr erfahren]

Die Sucht nach Glück

Lotto, Wetten, Automaten und Roulette: Pathologisches Spielen

Der Fachbegriff für Glücksspielsucht: pathologisches (krankhaftes)...[mehr erfahren]

Die neuen Waffen- und Waffenregistergesetze

4.454 Mal wurde im Jahr 2020 in Deutschland mit einer Waffe im...[mehr erfahren]

„Man muss bereit sein, zu kämpfen!“

Drogenberatungsstellen sind für Suchtgefährdete oder Abhängige häufig...[mehr erfahren]