< Ein Notruf für die Seele

Cyberversicherungen

Wer häufig das Internet nutzt, läuft immer auch Gefahr, Opfer von kriminellen Attacken zu werden. Mit der Zunahme von Cyberangriffen wächst auch die Zahl der Abschlüsse von Cyberversicherungen – vor allem im gewerblichen Bereich. Der Markt für Cyber-Policen boomt. Sie sollen für Schäden eintreten, die durch Internetkriminalität entstehen. Doch bevor man eine Cyberversicherung abschließt, sollte man erst die bestehenden Verträge prüfen, rät die Stiftung Warentest, die im Finanztest insgesamt 19 Cyberpolicen genauer unter die Lupe genommen hat. Oft decken die klassischen Versicherungen nämlich auch Cyberfälle ab.

Wie gut schützen Cyber-Policen vor Internetkriminalität?


Cyber-Policen helfen bei Cybermobbing, Rufschädigung und Viren.

© nastya_gepp / pixabay

 

Wer häufig das Internet nutzt, läuft immer auch Gefahr, Opfer von kriminellen Attacken zu werden. Mit der Zunahme von Cyberangriffen wächst auch die Zahl der Abschlüsse von Cyberversicherungen – vor allem im gewerblichen Bereich. Der Markt für Cyber-Policen boomt. Sie sollen für Schäden eintreten, die durch Internetkriminalität entstehen. Doch bevor man eine Cyberversicherung abschließt, sollte man erst die bestehenden Verträge prüfen, rät die Stiftung Warentest, die im Finanztest insgesamt 19 Cyberpolicen genauer unter die Lupe genommen hat. Oft decken die klassischen Versicherungen nämlich auch Cyberfälle ab.

Viele Kriminelle versuchen im Netz an persönliche Daten zu gelangen.

© TheDigitalWay / pixabay

Im Internet lauern viele Gefahren

Über die letzten Jahre hat die Internetnutzung in Deutschland stetig zugenommen. Der Anteil der täglichen Internetnutzer ist laut ARD/ZDF-Onlinestudie von 67 Prozent im Jahr 2018 auf 71 Prozent in 2019 gestiegen. Mit der Zahl der Nutzer steigen auch die Fälle von Internetkriminalität. So zählte das Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2017 insgesamt 85.960 Fälle von Cybercrime, im Jahr 2018 waren es bereits 87.106 Fälle. Kriminelle stehlen persönliche Daten, klauen mit Phishing-Seiten Kreditkartennummern oder erpressen ihre Opfer mit Computerviren, die den Computer nur gegen Zahlung wieder entsperren. Junge Menschen erleben zudem immer häufiger Mobbing im Internet. In der JIM-Studie 2019 gab ein Drittel der zwölf bis 19-Jährigen an, jemanden im Bekanntenkreis zu kennen, der schonmal Opfer von Cybermobbing geworden ist. Rufschädigende Inhalte können sich in sozialen Netzwerken rasend schnell verbreiten. In solchen Fällen versprechen Cyberversicherungen schnelle Hilfe. Sie übernehmen zum Beispiel im Mobbingfall die psychologische und juristische Erstberatung, suchen im Internet nach gestohlenen Daten oder rufschädigenden Inhalten und sorgen dafür, dass diese gelöscht werden.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Initiative fordert Überarbeitung des Stalking-Paragrafen

Der Gesetzgeber hat die Rechtslage für Stalking-Opfer verbessert....[mehr erfahren]

Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten in NRW erfolgreich

Das Aussteigerprogramm „Spurwechsel“ des Landes Nordrhein-Westfalen...[mehr erfahren]

Präventionsprogramm der Berliner Polizei klärt Jugendliche auf

Ein 13 Jahre alter Junge ist in Berlin-Lichtenrade mit einer Gruppe...[mehr erfahren]

Sprayer-Projekt feiert 10-jähriges Jubiläum

An die Dosen – fertig, los! Seit 2012 gestalten die Stadtwerke...[mehr erfahren]

„Für wie viele Likes zieht ihr euch aus?“

Der neueste Trend aus den USA heißt „YouNow“ – ein Dienst, mit dem...[mehr erfahren]