< Welche Auswirkungen hat Mobbing auf Kinder?

Die medialen Kinder

Kind zu sein, ist heute schwieriger und anstrengender geworden als in der Generation der Eltern. Die Anforderungen in der Schule, aber auch in der Freizeit sind im Vergleich zu denen von vor 20 Jahren gestiegen. Kinder von heute wachsen aber auch in einer Welt voller medialer Möglichkeiten auf, die es damals noch nicht gab. Handys, Computer und Internet sind für sie selbstverständlich. Sie sind es gewohnt, schnell und einfach mit jedem Kontakt aufzunehmen und jederzeit auf Informationen zugreifen zu können.

Wie Computer und Internet das Leben beeinflussen

Kinder beschäftigen sich in ihrer Freizeit gerne mit dem Internet

© Marzanna Syncerz, fotolia

 

Kind zu sein, ist heute schwieriger und anstrengender geworden als in der Generation der Eltern. Die Anforderungen in der Schule, aber auch in der Freizeit sind im Vergleich zu denen von vor 20 Jahren gestiegen. Kinder von heute wachsen aber auch in einer Welt voller medialer Möglichkeiten auf, die es damals noch nicht gab. Handys, Computer und Internet sind für sie selbstverständlich. Sie sind es gewohnt, schnell und einfach mit jedem Kontakt aufzunehmen und jederzeit auf Informationen zugreifen zu können. 

Computer bei Kindern immer beliebter

Sabine Feierabend ist Referentin in der SWR-Medienforschung und dort u. a. für das Thema Kinder und Jugend zuständig. Gemeinsam mit dem Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest ist sie für die Konzeption, Durchführung und Aufbereitung der KIM-Studie (Kinder + Medien, Computer + Internet – Basisuntersuchung zum Umgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland) verantwortlich. „Für die 6- bis 13-Jährigen ist der Fernseher das wichtigste Medium. Das stimmt immer noch – obwohl wir in den letzten Jahren beobachten, dass die Kinder immer früher und spielerischer mit Technologien wie Handys oder Computern umgehen, da diese in vielen Familien zu Alltagsgegenständen geworden sind“, berichtet die Expertin über die Ergebnisse der KIM-Studie 2010. Danach haben neun von zehn Haushalten mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren einen Computer zu Hause und 89 Prozent auch einen Internetanschluss. Jedes zehnte Kind zählt den Computer zu seinen drei Lieblingsbeschäftigungen. Dabei werden die Kinder, die einen Computer selbstständig benutzen, immer jünger. Da für die meisten Internetanwendungen Lesen und Schreiben eine Grundvoraussetzung ist, ist dem Alter nach unten aber eine natürliche Grenze gesetzt. Daher nutzen die 6- bis 7-Jährigen den Computer am häufigsten zum Spielen. „Bei älteren Kindern sieht das anders aus, sie sind schon sehr aktiv und eigenständig im Netz“, erklärt Sabine Feierabend. Die Tendenz geht dabei zu sozialen Netzwerken wie SchülerVZ. Während im Jahr 2008 erst 16 Prozent der Kinder mindestens einmal die Woche Social Communities nutzten, waren es 2010 mit 43 Prozent mehr als doppelt so viele. Vor allem Mädchen sind hier sehr aktiv. 

Seite: 123weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Eine Stadt zeigt Gesicht

„Hinsehen – Handeln – Helfen“ – so lautet das Motto der Goslarer...[mehr erfahren]

Zwischen Datenschutz und Kinderpornographie

„Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es...[mehr erfahren]

Gefährlich und unberechenbar

Sogenannte „Legal Highs“ werden als Badesalze, Lufterfrischer oder...[mehr erfahren]

Junge Menschen können sich künftig mehr politisch engagieren

Ob Skatepark, Jugendclub oder öffentlicher Nahverkehr – bundesweit...[mehr erfahren]

Das Ausmaß des Problems wurde lange verkannt

Die Zahl gewalttätiger Übergriffe auf Lehrkräfte hat sich nach einem...[mehr erfahren]