< Grenzen gefahrlos testen

Erste Hilfe leisten nach Drogenkonsum

Du bist mit Freunden im Club unterwegs und es ist ein lustiger Abend als plötzlich ein Mädchen bewusstlos auf der Tanzfläche zusammenbricht. Niemand weiß so recht, was zu tun ist – die Umstehenden geraten in Panik. Möglich ist, dass das Mädchen Drogen genommen hat. Wie sollte man in so einem Moment reagieren? Was ist bei einem Atemstillstand oder einer durch Drogen ausgelösten Panikattacke zu tun? Das ist nicht immer leicht zu entscheiden. Wichtig ist: Jeder kann etwas tun. PolizeiDeinPartner listet die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen auf.

Grundsätzlich sollte man:

  • schnellstmöglich den Notruf unter der Nummer 112 verständigen, vor allem, wenn jemand bewusstlos ist
  • Ruhe bewahren
  • andere Personen um Hilfe bitten
  • „Gaffer“ wenn möglich wegschicken
  • eine ruhige Umgebung für die hilfebedürftige Person schaffen und bei ihr bleiben bis der Notarzt eintrifft
  • versuchen, die Person anzusprechen und wach zu halten
  • versuchen herauszufinden, welche Drogen die Person konsumiert hat – sind noch Drogen vorhanden, sollte man sie dem Arzt aushändigen, damit dieser weiß, worum es sich handelt.

Was tun bei Dehydrierung (Überhitzung)?

Besonders nach dem Konsum von Ecstasy oder Amphetaminen wie Speed oder Crystal kann es zu einer Überhitzung kommen, weil die Körpertemperatur nicht mehr richtig reguliert werden kann – Durst oder Müdigkeit werden von der Person nicht mehr wahrgenommen. Hinweise auf eine Überhitzung sind ein schneller Puls, ein roter Kopf und möglicherweise Übelkeit.

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • mit der Person an die frische Luft gehen, die Person soll sich hinsetzen und ausruhen
  • möglichst Wasser zu trinken geben (auf keinen Fall Alkohol)
  • Puls und Atmung sollten im Auge behalten werden
  • wird die Person ohnmächtig, sind die Beine hochzulagern. In diesem Fall sollte unbedingt ein Notarzt gerufen werden.

Jeder sollte sich einprägen, wie er jemanden in die stabile Seitenlage bringt

© Thomas Zagler, fotolia

Was tun bei Kreislaufproblemen?

Wird eine Person plötzlich blass, bekommt Schweißausbrüche und hat einen kaum spürbaren Puls, spricht dies für Probleme mit dem Kreislauf. Übelkeit und Schwindel können ebenfalls hinzukommen und es kann einem „schwarz vor Augen“ werden.

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • für frische Luft sorgen
  • die Person hinlegen und die Beine hochlagern
  • bessert sich der Zustand nach einer Weile nicht, ist ein Notarzt zu verständigen

Was tun bei Bewusstlosigkeit?

Eine Person gilt als bewusstlos, wenn sie zwar selbstständig atmen kann, aber nicht ansprechbar ist und auch auf ein kräftiges Kneifen nicht mehr reagiert. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Grund dafür können zu viel Alkohol, Beruhigungsmittel oder der Konsum von Opiaten sein.

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • sofort den Rettungsdienst informieren
  • kontrollieren, ob die Person atmet und einen Puls hat
  • in die stabile Seitenlage bringen
  • die Person zudecken
  • Achtung: bewusstlosen Personen keinesfalls Flüssigkeiten einflößen – sie könnten daran ersticken

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

„Bei Gewalt geht es immer um das Demonstrieren von Macht“

Die 18-jährige Sarah wacht morgens um sechs auf einer Parkbank auf....[mehr erfahren]

Grenzen nicht überschreiten

Sich zu Halloween gruselig zu verkleiden und mit anderen seinen Spaß...[mehr erfahren]

Anastasia-Bewegung

Braune Ideologie auf grünem Grund

Sie propagieren ein Leben abseits der Gesellschaft inmitten der...[mehr erfahren]

Sicherheitskonzept im Kreis Borken

Braucht eine Grundschule in einem 3.700-Seelen-Dorf auf dem Land...[mehr erfahren]

Jugendliche möglichst früh erreichen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine...[mehr erfahren]