< Stolperfalle Führerschein: Warum fallen so viele durch?

Fast täglich wird ein Geldautomat zerstört

Die Zahl gesprengter Geldautomaten hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Täter stammen aus organisierten Banden und agieren oft derart schnell, dass es für die Polizei äußerst schwierig ist, sie bei der Tat zu erwischen. Die Beutesummen und die Sachschäden, die durch diese Taten begangen werden, liegen im Bereich von mehreren Millionen Euro. Da durch die Sprengungen außerdem Menschenleben gefährdet werden, sollen Banken mithilfe von Gesetzen zu Sicherheitssystemen gezwungen werden.

Schutzsysteme müssen Tätern die Arbeit erschweren


Im Jahr 2022 wurden so viele Geldautomaten gesprengt wie noch nie

© Balint Radu/stock.adobe.com

 

Die Zahl gesprengter Geldautomaten hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Täter stammen aus organisierten Banden und agieren oft derart schnell, dass es für die Polizei äußerst schwierig ist, sie bei der Tat zu erwischen. Die Beutesummen und die Sachschäden, die durch diese Taten begangen werden, liegen im Bereich von mehreren Millionen Euro. Da durch die Sprengungen außerdem Menschenleben gefährdet werden, sollen Banken mithilfe von Gesetzen zu Sicherheitssystemen gezwungen werden.

„Audi-Bande“ aus den Niederlanden

Die Fallzahlen der Geldautomatensprengungen in Deutschland bleiben auf einem hohen Niveau. So gab es im Jahr 2022 insgesamt 493 verzeichnete Fälle – und damit einen neuen Höchststand. Für das Jahr 2023 wird ein erneuter Anstieg erwartet. Die Täter schlagen besonders häufig in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu. Das liegt an der Nähe zur niederländischen Grenze. Die deutsche Staatsanwaltschaft vermutet, dass hinter den meisten Taten eine Bande aus den Niederlanden steckt, die aus mehreren hundert marokkanischen Einwanderern bestehen soll. Da Geldautomaten in den Niederlanden aufgrund einer geringeren Nachfrage in der Regel mit weniger Bargeld bestückt sind, ist es für die Verbrecherbande lukrativer, nach Deutschland zu kommen. Die Täter sollen überwiegend männlich sein, zwischen 18 und 35 Jahre alt und vorwiegend in Utrecht, Rotterdam und Amsterdam leben. In den Medien ist auch von der sogenannten „Audi-Bande“ die Rede, weil die jungen Männer nach den Geldautomatenüberfällen häufig mit hochmotorisierten gestohlenen Audis zurück über die Grenze flüchten. „Sie sind oftmals sehr polizeierfahren, reagieren sensibel auf verdeckte polizeiliche Maßnahmen und lernen ständig dazu“, erklärt das Landeskriminalamt (LKA) in NRW.

Blitz-Knall-Körper statt Gas

Bis vor wenigen Jahren wurden hauptsächlich Gasgemische zur Sprengung von Bankautomaten verwendet. Als Reaktion auf diese Vorgehensweise haben Banken jedoch zunehmend Systeme zur Neutralisierung von Gas in ihre Automaten eingebaut. Deshalb steigen die Täter vermehrt auf feste Sprengstoffe, sogenannte „Blitz-Knall-Körper“, um – und nehmen damit verheerende Folgen in Kauf. Denn die Festsprengstoffe verursachen häufig noch verheerendere Schäden an Gebäuden und Umgebung als Gas. Das BKA spricht für das Jahr 2021 von Begleitschäden im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Darüber hinaus sind Geldautomatensprengungen – vor allem, wenn feste Explosivstoffe eingesetzt werden – hochgefährlich und haben das Potenzial, Menschen zu verletzen oder sogar zu töten. Laut NRW-Innenminister Herbert Reul sei es „pures Glück“, dass bei den Sprengungen bisher noch kein Mensch ums Leben gekommen sei – nicht zuletzt, weil die Automaten häufig in oder in der Nähe von Wohngebäuden untergebracht sind.

Nach ihren Taten flüchten die Täter mit PS-starken Fahrzeugen in die Niederlande

© gradt/stock.adobe.com

Sicherungssysteme wirken nur begrenzt

Viele der Präventionsvorkehrungen zur Sicherung der Geldautomaten zeigen in Deutschland bislang nur eine begrenzte Wirkung. Vor allem der Einsatz von Farbe, der die Geldnoten bei einem Angriff verschmutzt, ist für die Täter kein Hinderungsgrund. Denn für die verfärbten Scheine haben die Täter im osteuropäischen Ausland Abnehmer gefunden, die diese zum halben Preis aufkaufen. Zudem sind die Farbsicherungssysteme meistens nicht auf Angriffe mit festem Sprengstoff, sondern auf Angriffe mit Gas ausgelegt. Hinzu kommt, dass diese Systeme bislang ohnehin nur in verhältnismäßig wenigen Automaten in Deutschland verbaut sind. Manche Banken schützen ihre Automaten stattdessen, indem dort nachts kein Bargeld mehr gezogen werden kann, oder lassen ihre Automaten vom Werksschutz videoüberwachen. Sollte es dennoch einen Einbruch geben, kann der Geldautomaten-Raum komplett vernebelt werden. Das macht es den Tätern zwar schwerer, könne eine Sprengung nach Angaben des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe, der in NRW rund 2.000 Geldautomaten betreibt, dennoch nicht zu einhundert Prozent verhindern. In den Niederlanden und anderen europäischen Ländern kommt ein Sicherheitssystem zum Einsatz, dass die Banknoten bei Auslösung einer Sprengung noch in der Geldkassette zu einem festen Klotz verklebt und dadurch unbrauchbar macht. In Deutschland wird diese Technik aus versicherungstechnischen Gründen noch nicht eingesetzt.

Banken stärker in die Pflicht nehmen

Aufgrund der starken Zunahme von Automatensprengungen hatte sich erst im November 2022 das Bundesinnenministerium mit der Deutschen Kreditwirtschaft zu einem Runden Tisch getroffen und dabei freiwillige Sicherheitsmaßnahmen vereinbart. Bisher reagieren viele Banken jedoch nur zögerlich – unter anderem, weil sie in die kostspielige Sicherheitstechnik selbst investieren müssen. Die Politik forderte die Deutsche Kreditwirtschaft deshalb immer eindringlicher dazu auf, zu handeln. So kündigte unter anderem Niedersachsens Justizministerin Katrin Wahlmann bereits an: „Wenn wir sehen, dass da nichts passiert, dann werde ich eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringen, um die Banken gesetzlich in die Verpflichtung zu nehmen, entsprechende Sicherungsmaßnahmen zu schaffen.“ Weiter sagt sie: „Die niedersächsische Justiz wird sich nicht vertrösten lassen auf weitere Runde Tische.“ Mit Blick auf Nachbarländer, die diese Form der Kriminalität weitgehend gestoppt haben, finde sie es „persönlich unglaublich, dass ein Nachbarland es schafft, das Phänomen komplett zu beenden durch relativ einfache Maßnahmen – und Niedersachsen oder auch Deutschland insgesamt das noch nicht geschafft hat“. Auch das Bundesinnenministerium hält gesetzliche Verpflichtungen der Geldautomatenbetreiber für erforderlich, sollte die Umsetzung der neuen freiwilligen Ansätze nicht ausreichen.

KF (Stand 31.03.2023)

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Wie Medienfiguren unsere Kinder beeinflussen

Fernsehen spielt im Leben von Kindern eine große Rolle. Vor allem...[mehr erfahren]

Initiative fordert Überarbeitung des Stalking-Paragrafen

Der Gesetzgeber hat die Rechtslage für Stalking-Opfer verbessert....[mehr erfahren]

Was tun im Notfall?

Du bist mit Freunden im Club unterwegs und es ist ein lustiger Abend...[mehr erfahren]

Abiball-Abzocke

Verträge genau prüfen

Roter Teppich, festlicher Tanzsaal, Fotograf und Sicherheitsdienst –...[mehr erfahren]

Projekt „Bottom-Up“ trägt Wissen in Unternehmen

Besonders kleine und mittelständische Unternehmen tun sich beim...[mehr erfahren]