< Mädchen lernen „Männerberufe“ kennen

Vorsicht, Hitze!

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die Außentemperatur steigt, desto wärmer wird es auch im Inneren eines Fahrzeugs. Lässt man etwa Tiere oder Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto zurück, kann das schon nach kurzer Zeit lebensgefährlich sein. Auch explodierende Spraydosen sind ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Romy Mothes vom Auto Club Europa (ACE) erklärt, worauf Autofahrerinnen und Autofahrer im Sommer achten sollten, damit der Pkw nicht zur Gefahrenzone wird.

Kinder und Hitze im Auto

Autos im Sommer parken


Kinder sollten auf keinen Fall alleine im Auto bleiben

© tiagozr/stock.adobe.com

 

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die Außentemperatur steigt, desto wärmer wird es auch im Inneren eines Fahrzeugs. Lässt man etwa Tiere oder Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto zurück, kann das schon nach kurzer Zeit lebensgefährlich sein. Auch explodierende Spraydosen sind ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Romy Mothes vom Auto Club Europa (ACE) erklärt, worauf Autofahrerinnen und Autofahrer im Sommer achten sollten, damit der Pkw nicht zur Gefahrenzone wird.

Gefahr für Kinder und Tiere

Wenn man im Sommer mit dem Auto unterwegs ist, sollte man einige Dinge berücksichtigen. Denn steht ein Fahrzeug in der prallen Sonne, kann es sich schon nach kurzer Zeit extrem aufheizen. Als Faustregel gilt: Pro Minute steigt die Temperatur im Fahrzeuginneren um etwa ein Grad. So können schnell 60 oder 70 Grad erreicht werden. „Man sollte deshalb auf keinen Fall Tiere oder Kinder alleine im Auto zurücklassen – auch nicht für kurze Zeit. Besonders für Babys oder Kleinkinder kann eine solche Situation schnell lebensgefährlich werden. Wird ihnen zu heiß, droht ein Kreislaufkollaps“, warnt Romy Mothes. Tiere überhitzen sogar noch schneller als Menschen. Da bringt es auch nichts, das Fenster einen Spalt breit offen stehen zu lassen. Denn die geringe Luftzufuhr reicht nicht aus, um die extremen Temperaturen im Wageninneren herunterzukühlen – für einen Hund oder andere Haustiere kann das Auto so schnell zur Todesfalle werden.

Körperverletzung, Tierquälerei, unterlassene Hilfeleistung

Wer mit der Gesundheit seiner Kinder oder Tiere fahrlässig umgeht, kann rechtlich belangt werden. „Wenn man hilflose Personen oder Tiere in einem aufgeheizten Wagen zurücklässt, kann das als Körperverletzung bzw. Tierquälerei gewertet werden“, erklärt die ACE-Expertin. Sieht man ein überhitztes Kind oder Tier in einem verschlossenen Wagen, muss man umgehend handeln und sofort die Polizei und die Feuerwehr verständigen. Ignoriert man die Situation, kann man wegen unterlassener Hilfeleistung belangt werden. „Den Notruf wählen – das kann jeder. Damit ist man seiner Pflicht zu helfen auch schon nachgekommen“, weiß Mothes. Entscheidet man sich dazu, das Fahrzeug selbst zu öffnen, indem man etwa die Scheibe einschlägt, sollte man bedenken, dass herumfliegende Glassplitter das Kind oder Tier verletzen könnten. „Auch ist es möglich, dass der Besitzer im Anschluss Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Es gibt hier keine klare Rechtsprechung. Man muss hier abwägen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Es ist wichtig, mit jemandem darüber zu sprechen!

Jan ist 13 Jahre alt und geht in die siebte Klasse. Seit einigen...[mehr erfahren]

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

Kinder- und Jugendarbeit beim THW

Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Rettungskräfte von...[mehr erfahren]

Vorsorgen für den Notfall: wichtige Dokumente parat haben

Ein Einbruch, ein Unfall, ein Todesfall: Unvorhergesehene Ereignisse...[mehr erfahren]

Streit um die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht

Autofahrer schimpfen regelmäßig über dreiste Radfahrer und umgekehrt....[mehr erfahren]