< Vorsicht beim App-Download!

Wohnmobil und Caravan

Rund 1,7 Millionen Deutsche verreisen regelmäßig mit dem Wohnmobil, dem Caravan oder verbringen ihren Urlaub mit dem Zelt in der freien Natur. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: So ist Wildcampen nicht in jedem Land erlaubt. Informieren Sie sich deshalb über geeignete Stell- oder Campingplätze auf der Reiseroute und prüfen Sie vor der Fahrt unbedingt die Technik am Fahrzeug.

Wie Sie sicher auf Campingreise gehen

Mit dem Wohnmobil kann der Urlaub direkt beginnen

© PUNTO STUDIO FOTO AG, Adobe Stock

 

Rund 1,7 Millionen Deutsche verreisen regelmäßig mit dem Wohnmobil, dem Caravan oder verbringen ihren Urlaub mit dem Zelt in der freien Natur. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: So ist Wildcampen nicht in jedem Land erlaubt. Informieren Sie sich deshalb über geeignete Stell- oder Campingplätze auf der Reiseroute und prüfen Sie vor der Fahrt unbedingt die Technik am Fahrzeug.

Sorgfältiger Technik-Check

Wie bei jedem anderen Kraftfahrzeug sollten auch der Caravan oder das Wohnmobil vor dem Fahrtantritt einem gründlichen Technik-Check unterzogen werden, um sicher unterwegs zu sein. Ist der Wassertank gefüllt? Sind die Reifen in einem einwandfreien Zustand? Stimmt der Reifendruck? Funktionieren Bremsen und Licht? Prüfen Sie auch die Batterie und den Ölstand, das Kühlwasser, die Befüllung der Scheibenwischanlage sowie die Fahrzeugelektrik und die Stoßdämpfer. Idealerweise lässt man sich bei diesen Checks von einem erfahrenen Kfz-Fachmann beraten, gerade wenn man selbst kein Profi ist. „Da man mit dem Wohnmobil oder dem Caravan nicht allzu oft unterwegs ist, sollte man in jedem Fall auch darauf achten, ob der TÜV noch gültig ist“, rät Viktoria Groß vom Deutschen Camping-Club (DCC). Sonst kann es bei einer Kontrolle oder an der Grenze unter Umständen Probleme geben.

Nicht zu viel Gepäck mitnehmen

Da ein Reisemobil sehr viel Stauraum bietet, sollte die Beladung vor dem Fahrtantritt kritisch unter die Lupe genommen werden. DCC-Expertin Groß empfiehlt Reisenden, nur die Dinge mitzunehmen, die man im Urlaub wirklich benötigt: „Gerade in den Sommermonaten finden auf den Straßen häufig Polizeikontrollen statt. Dort wird das Fahrzeug auf die Waage gestellt und wer zu viel eingeladen hat, dem drohen unter Umständen Bußgelder.“ Sie empfiehlt, die Reiseutensilien einzeln zu wiegen und eine Checkliste zu führen. So kann man das Gewicht in etwa kontrollieren. Wer also beispielsweise noch die warmen Decken aus dem letzten Winterurlaub im Fahrzeug aufbewahrt, sollte sie vor dem Start in den Sommerurlaub ausladen. Beim Packen ist es wichtig, dass das schwere Gepäck immer nach unten verfrachtet und das leichte Gepäck darüber gestapelt wird. Die Ladung muss außerdem so gesichert sein, dass sie während der Fahrt nicht herumrutscht. Im Falle einer Vollbremsung darf nichts durchs Wageninnere schleudern. Denn dabei nehmen selbst leichte Gegenstände ein Vielfaches ihres Gewichts an und können die Insassen schwer verletzen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Kein Stress auf dem Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest ist eines der größten und beliebtesten...[mehr erfahren]

Höher, schneller, weiter

Diesen Ausflug hatten sich die Fahrgäste des „Trapper Slider“ in...[mehr erfahren]

Was man selbst tun kann, um nicht Opfer zu werden

Einen Menschen mit einem Messer zu verletzen oder gar zu töten,...[mehr erfahren]

Trügerische Sicherheit

Sie sehen aus wie echte Waffen – und hören sich auch fast so an: Die...[mehr erfahren]

Eine Stadt zeigt Gesicht

„Hinsehen – Handeln – Helfen“ – so lautet das Motto der Goslarer...[mehr erfahren]