< Die Grenze der Meinungsfreiheit

Rechter Gewalt den Rücken kehren

Noch nie haben so viele Rechtsextreme das Aussteigerprogramm des NRW-Verfassungsschutzes genutzt. Im Juli 2015 kam eine unabhängige Studie zu dem Ergebnis: Das Programm unterstützt Menschen erfolgreich dabei, die Neonazi-Szene dauerhaft zu verlassen. Inzwischen ist die Initiative unter dem Namen „Spurwechsel“ sogar auf Facebook präsent.

Aussteigerprogramm NRW hilft bei dem Weg aus der rechten Szene 


Der Ausstieg aus der rechten Szene ist langwierig 

© Gina Sanders, fotolia

 

Noch nie haben so viele Rechtsextreme das Aussteigerprogramm des NRW-Verfassungsschutzes genutzt. Im Juli 2015 kam eine unabhängige Studie zu dem Ergebnis: Das Programm unterstützt Menschen erfolgreich dabei, die Neonazi-Szene dauerhaft zu verlassen. Inzwischen ist die Initiative unter dem Namen „Spurwechsel“ sogar auf Facebook präsent.

Im Mai 2017 hatte die NRW-Initiative rund 56 ausstiegswillige Neonazis in der Begleitung. Meist handelt es sich bei den Ausstiegswilligen um männliche Rechtsextremisten, es zeichnet sich allerdings ab, dass sich auch immer mehr Mädchen und Frauen an die Initiative wenden. Aussteigerbetreuer Felix Medenbach erklärt: „Die rechtsextremistische Szene wandelt sich, mittlerweile spielen Frauen dort eine größere Rolle und sind aktiver in der Szene tätig. Aus diesem Grund haben auch Ausstiegsbegleiterinnen bei uns im Team, die sich auf Wunsch gezielt um die weiblichen Ausstiegswilligen kümmern können.“ Die Zeiten, in denen Frauen nur als „unterstützendes Beiwerk“ in der Szene unterwegs waren, seien vorbei. Darauf müsse man reagieren und sich dementsprechend auf mehr Aussteigerinnen einstellen, so Medenbach.

Der Ausstieg wird aktiv begleitet

Ein Ausstieg aus der rechten Szene gestaltet sich oft schwierig, denn viele Rechtsextreme haben fast nur Freunde aus diesem Umfeld. Die Kontakte zu ihnen von jetzt auf gleich abzubrechen, fällt deshalb schwer und ist ohne fremde Unterstützung kaum möglich. „Die Aussteiger fallen erst einmal in ein schwarzes Loch, denn der ganze Lebensinhalt ist plötzlich weg. Hinzu kommen häufig Probleme wie Alkoholsucht, Arbeitslosigkeit oder Schulden. Wir versuchen dann, individuelle Lösungen zu finden“, beschreibt Medenbach die Situation. Solche Probleme müssen erst gelöst werden, damit ein Ausstieg aus der rechten Szene dauerhaft erfolgreich sein kann. Hinzu kommt die Gefahr, die von den Ex-Kameraden ausgeht. Denn je gewaltbereiter die jeweilige Szene ist, desto höher ist die Gefahr, dass es zu Übergriffen kommt. Ist die Gefährdung durch Ex-Kameraden zu groß, wird ein „stiller Ausstieg“ vorbereitet. Dann wird für den Aussteiger eine neue Wohnung gesucht, bestenfalls in einem anderen Bundesland, und eine Adresssperre wird eingerichtet.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Argumente Pro und Kontra

In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu...[mehr erfahren]

Wenig Bewusstsein rund ums Urheberrecht

Viele Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, besitzen nicht viel....[mehr erfahren]

Verletzungen richtig deuten

„Mein Sohn ist die Treppe runtergefallen“ oder „Meine Tochter ist im...[mehr erfahren]

Das Ausmaß des Problems wurde lange verkannt

Die Zahl gewalttätiger Übergriffe auf Lehrkräfte hat sich nach einem...[mehr erfahren]

Die Arbeit der Fahnder im Internet

Das Sachgebiet 543 beim Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) war...[mehr erfahren]