< Umstrittene Live-Streaming Plattform YouNow

Sichere Anhängerladung

Großeinkäufe aus dem Baumarkt nach Hause schaffen, Laub aus dem Garten entsorgen oder Umzugskisten transportieren – mit einem Anhänger ist das alles schnell und unkompliziert erledigt. Dennoch gibt es einiges zu beachten, bevor man sich hinter das Steuer eines solchen Gespanns setzt: Wie belade ich den Anhänger richtig? Wie schnell darf ich fahren? Und wie ändert sich das Fahrverhalten? Bernd Herbener, Ladungssicherungsexperte vom Auto Club Europa (ACE) erklärt, wie man auch mit Anhänger sicher unterwegs ist.

Stützlast ermitteln, richtig beladen

Auch die so genannte „Stützlast“ muss berücksichtigt werden. Das ist die Kraft, die bei gängigen Pkw-Anhängern auf die Anhänge-Vorrichtung am Zugfahrzeug wirkt. Hier gibt es maximal zulässige Stützlasten, die meistens zwischen 50 und 100 kg liegen. Diese Info findet man in der Betriebserlaubnis oder im Fahrzeugschein. Wer mit zu viel Gewicht unterwegs ist, riskiert nicht nur einen Unfall, sondern auch ein Bußgeld und Punkte in Flensburg. Aber nicht nur das Gesamtgewicht der Ladung, sondern auch dessen richtige Verteilung spielt eine wichtige Rolle. „Bei einer Gespannfahrt wirkt die Stützlast über die Deichsel auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs. Belade ich den Anhänger ungünstig, indem ich ihn etwa im hinteren Bereich zu schwer belade, dann wirkt die Deichsel wie ein Hebel und das Fahrzeug liegt hinten nicht mehr richtig auf der Straße. Ist der Anhänger im vorderen Bereich zu schwer beladen, dann drückt dies auf die Hinterachse des Zugfahrzeugs und der PKW wird vorne angehoben, was ebenfalls zu einer schlechteren Fahrbahnhaftung führt“, so der Experte. Eine falsche Beladung kann das ganze Gespann in eine instabile Lage und somit schnell zum Schlingern bringen.

Mit Wohnmobil im Schlepptau ändert sich das Fahrgefühl

© Tomasz Zajda, fotolia

Ladungssicherung ist Pflicht

Jeder Fahrer ist dazu verpflichtet, seine Ladung richtig zu sichern – auch bei kurzen Fahrten. Schwere und feste Ladungsteile gehören dabei immer nach unten, außerdem sollte die Ladung gleichmäßig verteilt werden. „Man sollte darauf achten, „formschlüssig“ zu beladen, so dass nichts verrutschen kann. Auf dem Boden des Anhängers gibt es in der Regel Zurrschienen und -ösen, die man auch nutzen sollte. In der Betriebsanleitung des Anhängers steht jeweils, für wie viel Gewicht diese ausgelegt sind“, erklärt der ACE-Experte. Spanngurte oder Netze – für leichte Ladung, wie etwa Laub oder Äste – sorgen dabei für eine fachgerechte Sicherung. „Sehr sinnvoll sind auch Anti-Rutschmatten, auf der man die Ladung platzieren kann. Diese sind für nur wenig Geld im Baumarkt erhältlich. Sie sorgen dafür, dass die Ladung eine bessere Haftung hat und nicht so schnell verrutscht. Denn eine Anti-Rutschmatte nimmt etwa 50 Prozent des so genannten Reibwertes einer Ladung auf.“

Tempolimit beachten, Luftdruck prüfen

Für das Fahren mit Anhängern gilt in der Regel eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h, an die man sich unbedingt halten sollte. Denn fährt man zu schnell und kommen noch äußere Einflüsse wie Nässe oder Seitenwind hinzu, kann man leicht ins Schleudern geraten. Das Gespann ist dann nur noch schwer zu kontrollieren. „Wer meint, dass Fahrerassistenzsysteme wie etwa das Elektronische Stabilitätsprogramm dafür sorgen, dass der Anhänger in der Spur bleibt, der irrt. Die gängigen Pkw-Assistenzsysteme sind nicht dafür ausgelegt, ein Fahrzeug mit Anhänger vor einem Ausbrechen aus der Spur zu schützen“, warnt Herbener. Auch eine regelmäßige Wartung ist wichtig. Vor allem bei Anhängern oder Wohnmobilen, die länger nicht benutzt wurden, sollte vor der Fahrt der Reifendruck überprüft werden. Denn ist dieser zu gering, kann sich der Bremsweg des Gespanns verdoppeln. „Wenn man öfter mit Anhänger unterwegs ist, sind spezielle Fahrsicherheitstrainings empfehlenswert. Dabei bekommt man ein Gespür für das Fahren mit der zusätzlichen Last und wertvolle Tipps. Fährt man beruflich mit Anhänger, werden diese Trainings auch von den Berufsgenossenschaften bezuschusst“, so Bernd Herbener.

SW (29.05.2015)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Unterstützung für betroffene Mädchen und Frauen

Sie sind meist zwischen 16 und 21 Jahren alt und in einer...[mehr erfahren]

Hoaxes und Kettenbriefe erkennen

Sie erhalten eine Mail von einem Kollegen, in der eine Stiftung...[mehr erfahren]

Die Gefahr des „Cyber-Dschihad“

Im Juli 2016 wurden in Ansbach 15 Besucher eines Musikfestivals durch...[mehr erfahren]

Ordnungsamt und Polizei treten in Offenbach gemeinsam auf

Das gesellschaftliche Klima in den Städten wird vielerorts rauer. Es...[mehr erfahren]

Online-Banking

Änderungen beim TAN-Verfahren

Die EU will Bürgerinnen und Bürger besser vor Internetbetrügern...[mehr erfahren]