< Mobile Fraud: Vorsicht vor gefälschten Apps

Sicherheit auf Festivals

Rock am Ring ist das wohl bekannteste Musikfestival Deutschlands, das jedes Jahr rund 90.000 Menschen in die Eifel lockt. Die Großveranstaltung am Nürburgring ist nicht nur eine sehr große Herausforderung für die Veranstalter, sondern auch für die Polizei. Denn die ist während der drei Festivaltage rund um die Uhr im Einsatz, um Drogenmissbrauch, Diebstahl und andere Straftaten zu verhindern und bei Verstößen zu ermitteln.

Im Einsatz gegen Drogenmissbrauch und Diebstahl


Festivals sind für die Einsatzkräfte der Polizei eine große Herausforderung

© bernardbodo/stock.adobe.com

 

Rock am Ring ist das wohl bekannteste Musikfestival Deutschlands, das jedes Jahr rund 90.000 Menschen in die Eifel lockt. Die Großveranstaltung am Nürburgring ist nicht nur eine sehr große Herausforderung für die Veranstalter, sondern auch für die Polizei. Denn die ist während der drei Festivaltage rund um die Uhr im Einsatz, um Drogenmissbrauch, Diebstahl und andere Straftaten zu verhindern und bei Verstößen zu ermitteln.

Intensive Planungsphase

Fast ein Jahr lang bereitet sich die Polizei in Mayen auf Rock am Ring vor. Die Polizeidirektion ist für das Gebiet und somit auch für das Festival zuständig. Sobald eine Veranstaltung vorbei ist, beginnen schon die Einsatzvorbereitungen für das Folgejahr. Für die Mayener Polizei ist Rock am Ring eine anspruchsvolle, aber auch positive Herausforderung – sowohl aus logistischer als auch aus einsatztaktischer Sicht, erklärt Polizeidirektor Gerd Bertram, Leiter der Polizeidirektion Mayen und Polizeiführer bei Rock am Ring: „In unserem Zuständigkeitsbereich ist dies der größte jährlich wiederkehrende Einsatz. Die Vorbereitungen sind sehr umfangreich und werden von der Führungsgruppe der Polizeidirektion vorgenommen.“ Trotz der Größenordnung handelt es sich bei dem Festival um eine weitgehend friedliche Veranstaltung. „Die Festivalbesucher verbringen mehrere Tage in Partylaune und ausgelassener Stimmung am Nürburgring. In Anbetracht der Menschenmenge – wir reden hier von den Dimensionen annähernd einer Großstadt – welche für die Dauer der Veranstaltung rund um den Nürburgring zusammenkommt und Tage miteinander verbringt, muss man feststellen, dass das Kriminalitätsaufkommen eher gering ist“, berichtet der Polizeidirektor.

Fokus: Drogenkriminalität

Trotz des überwiegend friedlichen Verlaufs sind die Einsatzkräfte 24 Stunden in Alarmbereitschaft. Zwar sind Schlägereien unter Betrunkenen eher eine Ausnahme, allerdings kommt es häufiger zu Diebstählen aus Zelten und Handtaschen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bekämpfung der Drogenkriminalität. „Es gibt verschiedene Kontrollen in Bezug auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz“, erklärt Gerd Bertram. „Neben Kontrollen an festen Stellen, zum Beispiel bei der Anreise, führen wir insbesondere auch mobile Kontrollen vor und während der Veranstaltung durch. Hier kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl in Uniform als auch in Zivil zum Einsatz.“ Auch wenn mit den Kontrollen nicht verhindert werden kann, dass es zu Verstößen kommt, sind sie ein wichtiges Signal, dass Drogenkonsum – aller Partystimmung zum Trotz – in keinem Fall toleriert wird. „Nach Veranstaltungsende wird im Rahmen der Abfahrt die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer überwacht.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Das dubiose Geschäft mit dem Traum vom Laufsteg

Sandra F. träumte schon ihr Leben lang davon, als Model zu arbeiten....[mehr erfahren]

Man kann lernen, sich einzumischen

Das kollektive Wegschauen bei Konfliktsituationen ist uns selbst im...[mehr erfahren]

Der Verkehrspolizist gibt Tipps

Im Verkehrsunterricht erklären dir dein Lehrer und ein Polizist, auf...[mehr erfahren]

Offen kommunizieren und trotzdem Grenzen setzen

Vorbilder sind für Kinder und Jugendliche wichtige Instanzen bei...[mehr erfahren]

Der „Warnschussarrest“ für jugendliche Straftäter

Kein Handy, kein Kumpels, keine Freiheiten: Seit 2012 kann in...[mehr erfahren]