< Richtig reagieren bei drohender Gewalt

Weniger Druck, weniger Aggressionen

Aggression und Gewalt im Fußball ist ein komplexes Thema, das von vielen Seiten und mit umfangreichen Maßnahmen angegangen werden muss. Starke Polizeipräsenz schon auf dem Weg der Fans zum Stadion ist eine davon. Manchmal lassen sich aber auch durch kleine Dinge große Veränderungen erreichen. Wie mobile Toiletten dafür gesorgt haben, dass der Fußballfanreiseverkehr in Paderborn friedlicher abläuft als in anderen Städten, erklärt der Leitende Polizeidirektor in Paderborn, Andreas Krummrey.

Dank Dixi-Klos kommen Fußballfans entspannt zum Stadion

Mobile Toiletten sorgen für friedlichen Fußballfanreiseverkehr

© KPB Paderborn 

 

Aggression und Gewalt im Fußball ist ein komplexes Thema, das von vielen Seiten und mit umfangreichen Maßnahmen angegangen werden muss. Starke Polizeipräsenz schon auf dem Weg der Fans zum Stadion ist eine davon. Manchmal lassen sich aber auch durch kleine Dinge große Veränderungen erreichen. Wie mobile Toiletten dafür gesorgt haben, dass der Fußballfanreiseverkehr in Paderborn friedlicher abläuft als in anderen Städten, erklärt der Leitende Polizeidirektor in Paderborn, Andreas Krummrey. 

Die Situation in Paderborn ist ähnlich wie in anderen Städten, in denen Fußball-Bundesligaspiele ausgetragen werden: Viele Fans reisen in Sonder- oder Entlastungszügen der Deutschen Bahn zu den Spielen an. Schon während der Fahrt wird dann zum Teil Alkohol getrunken – eine Möglichkeit, zur Toilette zu gehen, gibt es häufig aber nicht. „Die sanitären Anlagen in den Zügen sind oft entweder verschlossen, nicht funktionsfähig oder sind in kürzester Zeit so verdreckt, dass sie nicht mehr benutzt werden können. Die Kapazitäten reichen bei der großen Personenanzahl meist einfach nicht aus“, weiß Andreas Krummrey. Die Fans müssen also aushalten. 

Von einem Polizeikessel in den nächsten 

Am Hauptbahnhof in Paderborn angekommen, werden die Reisenden dann aus Sicherheitsgründen zunächst von der Bundespolizei in einem abgesperrten Bereich festgehalten, bis sie an einer Durchlassstelle zum Bahnhofsvorplatz einzeln oder in kleinen Gruppen an die Kräfte der Kreispolizeibehörde Paderborn übergeben werden. Die Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen, gibt es auch hier nicht, da die sanitären Anlagen auf der anderen Seite des Bahnhofgebäudes liegen. „Die Bundespolizei befürchtet, dass es zu Ausschreitungen kommen könnte, wenn eine so große Menschenmenge quer durch den Bahnhof geleitet würde“, erklärt der Polizeidirektor. „Das ist einfach keine praktikable Lösung.“ Da sowohl Glasflaschen als auch Pyrotechnik im Stadion verboten sind, werden die Fans an der Durchlassstelle erst noch nach Glasflaschen oder Pyrotechnik durchsucht, bevor sie in die Shuttlebusse steigen können, die sie ins acht Kilometer entfernte Stadion bringen. „Da es sich dabei um normale Linien- und nicht um Reisebusse handelt, gibt es auch hier keine Möglichkeit für die Fans, zur Toilette zu gehen.“ Vom Aussteigen aus dem Zug bis zur Ankunft am Stadion kann so leicht eine ganze Stunde vergehen.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos für ÖPNV-Nutzer

Kriminalität in Bahnhöfen hat viele Gesichter

Die neue Straßenverkehrsordnung

Am 1. April 2013 ist eine neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft...[mehr erfahren]

Man kann lernen, sich einzumischen

Das kollektive Wegschauen bei Konfliktsituationen ist uns selbst im...[mehr erfahren]

Hinsehen, Handeln und Helfen

Böblingen, im Oktober 2023: Drei Bauarbeiter hören die Hilferufe...[mehr erfahren]

Großveranstaltungen

Die Polizei im Einsatz beim Kölner Karneval

Großveranstaltungen wie der Karneval in Köln sind für die Polizei...[mehr erfahren]