< Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt

Abhören verboten!

Immer mehr Eltern, die um das Wohlergehen ihrer Kinder besorgt sind, nutzen digitale Hilfsmittel, um etwa herauszufinden, wo sich ihr Kind gerade aufhält oder um im Notfall Kontakt mit ihm aufnehmen zu können. Smartwatches, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind, sind daher den letzten Jahren sehr populär geworden. Doch Vorsicht: Zuviel Kontrolle schadet nicht nur der Entwicklung des Kindes, sondern verletzt unter Umständen auch die Persönlichkeitsrechte von Dritten.

Smartwatches für Kinder: Nutzen und Gefahren


Smartwatches werden für Kinder ab vier Jahren angeboten

© maximilian_100/stock.adobe.com

 

Immer mehr Eltern, die um das Wohlergehen ihrer Kinder besorgt sind, nutzen digitale Hilfsmittel, um etwa herauszufinden, wo sich ihr Kind gerade aufhält oder um im Notfall Kontakt mit ihm aufnehmen zu können. Smartwatches, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind, sind daher den letzten Jahren sehr populär geworden. Doch Vorsicht: Zuviel Kontrolle schadet nicht nur der Entwicklung des Kindes, sondern verletzt unter Umständen auch die Persönlichkeitsrechte von Dritten.

Ortungsfunktion über GPS

Wenn das Kind auf dem Nachhauseweg von der Schule mal wieder trödelt oder länger als vereinbart zum Spielen draußen bleibt, machen sich Eltern Sorgen. Smartwatches, die speziell für Kinder konzipiert sind, können da zu Beruhigung beitragen. Diese digitalen Uhren, die für Kinder ab vier Jahren erhältlich sind, verfügen über eine GPS-Ortungsfunktion und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über eine Sprachnachricht- oder eine Anruffunktion. Einige Modelle sind sogar mit einer SOS-Taste ausgestattet, die einen direkten Kontakt zu den Eltern im Notfall herstellt. Die Uhren haben eine eigene SIM-Karte und können direkt mit einem elterlichen Smartphone verbunden werden. Da die möglichen Kontakte bei der Einrichtung der Uhr hinterlegt werden müssen, haben Mütter und Väter immer eine Kontrolle darüber, mit wem die Kinder telefonieren oder chatten. Der Zugang zum Internet fehlt bei vielen Smartwatches, insbesondere bei Modellen für jüngere Kinder. So soll sichergestellt werden, dass sie keinen Zugang zu unangemessenen Inhalten im Internet haben oder aus Versehen Online-Käufe tätigen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Einbruchschutz Förderung

Teil 3: Die häufigsten Fragen rund um Fördermöglichkeiten

Um sich vor Einbrechern zu schützen, raten die polizeilichen...[mehr erfahren]

Achten Sie beim Krankenhausaufenthalt auf Ihre Wertsachen

Immer wieder berichten Patienten nach Aufenthalten in Krankenhäusern...[mehr erfahren]

Anrufe mit angeblichem Gewinnversprechen ärgern Verbraucher

Wer angerufen wird, weil er angeblich etwas gewonnen hat, sollte auf...[mehr erfahren]

Die Arbeit der Freiwilligenagenturen

Helga (68) aus Berlin fühlte sich nach dem Tod ihres Mannes allein....[mehr erfahren]

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]