< Stärker und sicherer durchs Leben gehen

Datenschutz und Sicherheit bei Smart TVs

Smart-TVs sind eigentlich Computer, die – wenn sie mit dem Internet verbunden sind – den gleichen Sicherheitsrisiken unterliegen wie alle vernetzten IT-Geräte. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass sie über ihren Fernseher ausspioniert werden können oder dass das Gerät zum Einfallstor für Schädlinge in das eigene private Netzwerk missbraucht werden kann.

Ausgespäht und angegriffen


Die Funktionalität moderner Smart TVs wird immer größer

© stokkete/stock.adobe.com

 

Smart-TVs sind eigentlich Computer, die – wenn sie mit dem Internet verbunden sind – den gleichen Sicherheitsrisiken unterliegen wie alle vernetzten IT-Geräte. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass sie über ihren Fernseher ausspioniert werden können oder dass das Gerät zum Einfallstor für Schädlinge in das eigene private Netzwerk missbraucht werden kann.

Rasante Entwicklung

38,75 Millionen TV-Haushalte gab es in Deutschland im Jahr 2021. Bei 64 Prozent der verwendeten Geräte handelt es sich bereits um einen internetfähigen Fernseher, auch Smart-TV genannt. Die ersten Flachbildfernseher, die 1999 auf dem Markt kamen, waren in Hinblick auf das Internet noch sehr spartanisch ausgestattet – nicht zuletzt, weil das Internet noch nicht so weit entwickelt war. Nachdem aber die Smartphones den Markt der mobilen Kommunikation revolutionierten, wurden in der Folge ab 2010 auch die Fernseher smart. Mit den aktuellen Geräten kann man nicht nur fernsehen, sondern auch die Mediatheken der Sender sowie Streamingportale nutzen oder im Internet surfen. Genau wie bei den Smartphones können außerdem aus einem von den Geräte-Herstellern bereitgestellten Angebot Infotainment-Anwendungen wie Spiele oder Fitness-Apps auf den Fernseher heruntergeladen werden. Experten sagen voraus, dass die Smart TVs in Zukunft auch die Steuerungszentrale für das vernetzte Zuhause sein werden. Immer mehr Menschen nutzen diese Möglichkeiten, ohne dass ihnen bewusst ist, welch reger Datenaustausch zwischen Fernseher und Internet im Hintergrund stattfindet. Die Verbindung ins Internet erfolgt meist kinderleicht bei der Installation des Smart TV: Noch vor der Sendereinstellung sucht das Gerät automatisch nach verfügbaren WLans in der Umgebung. Schnell ist das eigene Netzwerk gefunden und ausgewählt, das Passwort eingegeben und schon holt sich der Fernseher das erste Update für sein eigenes Betriebssystem aus dem Internet. Beim Durchklicken durch das Installationsmenü hat man natürlich schnell der AGB des Herstellers zugestimmt, ohne sie zu lesen und dabei zu erfahren, dass man gerade eingewilligt hat, das persönliche Daten über Standort, Gerätetyp und künftiges Nutzungsverhalten an den Hersteller übermittelt werden und er diese Informationen auch an Werbepartner oder App-Anbieter weitergeben darf. Als nächstes sucht das Smart-TV im Netzwerk nach weiteren smarten Produkten, mit denen es sich vernetzen und ebenfalls Informationen über das Nutzungsverhalten austauschen kann. Die Unternehmen haben in den letzten Jahren ihre Geschäftsmodelle grundlegend geändert. Gemäß der alten Verkäuferregel, dass es effizienter ist, einen bestehenden Kunden zu halten als einen neuen zu gewinnen, endet die Geschäftsbeziehung zum Kunden heutzutage nicht mehr mit dem Kaufvorgang eines Gerätes. Die Hersteller sind zu Contentanbietern und Werbeplattformen geworden, die nicht nur an den Geräten selbst, sondern genau wie etwa die Anbieter der Sozialen Medien auch an ihrer Nutzung verdienen wollen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Worauf Sie achten sollten

Die Veranstalter von Kaffeefahrten sprechen gezielt ältere Menschen...[mehr erfahren]

Entlastung für die Bundespolizei

Sicherheit an deutschen Bahnhöfen ist für viele ein wesentliches...[mehr erfahren]

Zu viele Menschen ertrinken beim Schwimmen in Seen und Flüssen

Vor allem in den Sommermonaten zieht es viele Menschen zum Sonnen,...[mehr erfahren]

Barbara Nägele im Interview mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Häusliche Gewalt endet nicht im Alter. Sie geschieht meist im...[mehr erfahren]

Seniorpartner in School

Kinder lernen Konflikte lösen

Das weggenommene Schulbrot oder das Ärgern in der Pause – auch Kinder...[mehr erfahren]