< Machen Sie Einbrechern das Leben schwer!

Handeln Sie bei Graffitischäden schnell!

Entdecken Sie ein Graffiti auf Ihrer Hauswand, ist schnelles Handeln gefragt. Der entstandene Schaden sollte unverzüglich auf Fotos dokumentiert und bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden.

Schäden dokumentieren, Reinigung dem Fachmann überlassen

Graffiti-Sprayer bleiben meist unerkannt

© graffmatt, fotolia

 

Entdecken Sie ein Graffiti auf Ihrer Hauswand, ist schnelles Handeln gefragt. Der entstandene Schaden sollte unverzüglich auf Fotos dokumentiert und bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden.

Die Fotos der Graffitis dienen außerdem als Beweismaterial für eventuelle Schadensersatzansprüche gegenüber dem Täter. Weil die aufgetragene Farbe mit der Zeit aushärtet und zu einer schädlichen Versiegelung des Untergrunds führt, ist eine schnelle Entfernung ratsam. Eigene Reinigungsmaßnahmen sind nicht empfehlenswert, denn unsachgemäße Bearbeitungen können zu einer zusätzlichen Aktivierung der Farbe führen. Stattdessen sollte ein Fachbetrieb kontaktiert werden, der über passende Referenzen verfügt. Die Auswahl der geeigneten Reinigungsmethode hängt vom Material ab: Beton, Klinker oder Naturstein – jeder Untergrund muss individuell begutachtet und behandelt werden. Gute Firmen bieten immer mehrere Möglichkeiten an. Erhält ein Kunde bei einem Gespräch die Auskunft, es würde prinzipiell nur eine Reinigungsmethode eingesetzt, sollte ein anderer Betrieb ausgesucht werden.

Präventionsmöglichkeiten nutzen

Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Internet bei der Gütegemeinschaft Anti-Graffiti

Wer verhindern möchte, dass sein Haus mit Farbe beschmiert wird, kann auf verschiedene Präventionsmöglichkeiten zurückgreifen. Bewährt haben sich Fassadenbegrünungen mit Knöterich, weil sie den Tätern keinen Raum für ihre Schriftzüge bieten. Lampen oder Bewegungsmelder, die für ausreichend Licht rund ums Haus sorgen, schrecken wegen der höheren Entdeckungsgefahr ab. Glatte Hauswände lassen sich durch das Auftragen dünner Schutzfilme präparieren. Diese Trennschicht verhindert, dass die aufgetragene Farbe das Baumaterial angreift. Bei einer Reinigung wird nur die Schutzschicht gesäubert, der Untergrund bleibt unangetastet. Für saugfähige, strukturierte und mineralische Untergründe eignet sich die Imprägnierung. Damit wird verhindert, dass ölhaltige Farben in den Putz eindringen.

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Täuschung durch Farbkopien nachgeahmter Scheine

Ein Dutzend Vermögende sind 2023 in Deutschland beim Barverkauf ihrer...[mehr erfahren]

Alte Abzock-Masche wurde neu belebt

Das Handy vibriert. Eine Nachricht trifft ein: Jemand hat versucht,...[mehr erfahren]

Was tun, wenn es brennt?

Katastrophenfälle können jeden persönlich treffen: ob beim Hochwasser...[mehr erfahren]

Der Frauenselbstbehauptungskurs im PP Bonn

Frauen werden aufgrund ihres Geschlechtes bei manchen Delikten eher...[mehr erfahren]

Patienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer...[mehr erfahren]