< Haushaltshilfen anmelden!

Sicherheit für Senioren

Seniorinnen und Senioren sind eine der wichtigsten Zielgruppen in der polizeilichen Präventionsarbeit – aber wie erreicht man die „Generation 65+“ am besten? Die Polizei im Märkischen Kreis geht die Sache mit einem innovativen Konzept an: In Zusammenarbeit mit dem Filmpalast Iserlohn bietet sie im Rahmen des Senioren-Kinoprogramms einmal im Monat eine halbstündige Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen an. Unterstützt wird sie dabei von den Puppen „Lotti und Kurt“, die an die bekannten Muppetshow-Charaktere Waldorf und Stattler angelehnt sind. Andreas Filthaut, Mitarbeiter der Verkehrsunfallprävention der Polizei im Märkischen Kreis, erklärt, wie das Konzept funktioniert.

Prävention im Kino: Bühne frei für „Lotti und Kurt“

Einmal im Monat informiert die Polizei im Märkischen Kreis Senioren zu Sicherheitsthemen

© Polizei Märkischer Kreis

 

Seniorinnen und Senioren sind eine der wichtigsten Zielgruppen in der polizeilichen Präventionsarbeit – aber wie erreicht man die „Generation 65+“ am besten? Die Polizei im Märkischen Kreis geht die Sache mit einem innovativen Konzept an: In Zusammenarbeit mit dem Filmpalast Iserlohn bietet sie im Rahmen des Senioren-Kinoprogramms einmal im Monat eine halbstündige Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen an. Unterstützt wird sie dabei von den Puppen „Lotti und Kurt“, die an die bekannten Muppetshow-Charaktere Waldorf und Stattler angelehnt sind. Andreas Filthaut, Mitarbeiter der Verkehrsunfallprävention der Polizei im Märkischen Kreis, erklärt, wie das Konzept funktioniert.

„Ausgangspunkt für den Start des Projekts im März 2015 war zunächst, dass wir gegen die stark steigende Anzahl von Verkehrsunfällen in der Altersgruppe 65 + vorgehen wollten. Während man die Zielgruppen Kindergartenkinder und Schüler über die Kindergärten und Schulen recht gut erreichen kann, sieht das bei den Senioren etwas anders aus. Daher kamen wir auf die Idee mit dem Seniorenprogramm im Kino“, erklärt der Experte. Die ersten Info-Veranstaltungen drehten sich zunächst nur um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Zu den Themen gehörten etwa Verkehrssicherheitstrainings, Fahrerassistenzsysteme, Fahrradfahren mit Helm oder wie sich die Einnahme von Medikamenten auf das Fahrverhalten auswirkt. „Wir haben dann aber schnell gemerkt, dass dem Publikum auch Fragen zu anderen Themenbereichen unter den Nägeln brennen. „Wir haben viele Vorschläge bekommen – und diese dann auch nach und nach umgesetzt.“ So gab es in den Veranstaltungen auch schon Infos zum Wohnungseinbruch, zu Unfällen im Haushalt, zum richtigen Verhalten am Geldautomat oder zu Rauchmeldern. Als durchaus mutig bezeichnet Filthaut dabei die Entscheidung, als Rahmenprogramm auf Puppen zurückzugreifen: „Wir wollten anfangs durchaus provozieren. Wir wussten vorab nicht, wie die Puppen beim Publikum ankommen würden – es hätte auch sein können, dass das Ganze nach hinten losgeht. Es funktioniert aber.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Erst die Nummer prüfen, dann zurückrufen

Die Bundesnetzagentur und die Polizei warnen immer wieder vor...[mehr erfahren]

Steuerersparnis statt Schwarzarbeit

Nebenbei ein wenig als Putz- oder Gartenhilfe arbeiten, um die...[mehr erfahren]

„Härtere Strafen sind nicht notwendig“

Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um...[mehr erfahren]

Patienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer...[mehr erfahren]

Zwischen Rücksichtnahme und Eigenverantwortung

Wenn die Schneedecke dick genug ist, zieht es viele Menschen zwischen...[mehr erfahren]