< Gaunerzinken – Mythos oder kriminelle Realität?

Miese Masche

Eine ungewöhnliche Masche wendete ein Dieb Anfang Februar 2017 auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Märkischen Kreis an. Der Täter hatte die Autoreifen des Fahrzeugs einer Seniorin angestochen. Er wies die Frau auf den Schaden hin. Als diese sich bückte um nachzusehen, überwältigte der Täter die Dame und raubte ihre Handtasche. In ähnlichen Fällen stellen sich Betrüger auch an den Straßenrand und winken mit dem Benzinkanister, um hilfsbereite Autofahrer zu überfallen und auszurauben. Bekannt ist vor allem die Betrugs-Masche mit dem sogenannten „Autobahngold“. Die Polizei rät Autofahrern, im Zweifel die Polizei zu kontaktieren und niemals leichtfertig Bargeld rauszugeben.

Räuber tricksen mit vorgetäuschten Pannen


Die Täter nutzen die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus

© dmitrimaruta, Fotolia

 

Eine ungewöhnliche Masche wendete ein Dieb Anfang Februar 2017 auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Märkischen Kreis an. Der Täter hatte die Autoreifen des Fahrzeugs einer Seniorin angestochen. Er wies die Frau auf den Schaden hin. Als diese sich bückte um nachzusehen, überwältigte der Täter die Dame und raubte ihre Handtasche. In ähnlichen Fällen stellen sich Betrüger auch an den Straßenrand und winken mit dem Benzinkanister, um hilfsbereite Autofahrer zu überfallen und auszurauben. Bekannt ist vor allem die Betrugs-Masche mit dem sogenannten „Autobahngold“. Die Polizei rät Autofahrern, im Zweifel die Polizei zu kontaktieren und niemals leichtfertig Bargeld rauszugeben.

Raubüberfälle auf Parkplätzen

Ähnliche Vorfälle wie der mit den aufgestochenen Autoreifen im Märkischen Kreis haben sich bislang vor allem in Südeuropa ereignet. Für die Polizei in der Region ist diese Masche eines Raubüberfalls deshalb durchaus neu. Dietmar Boronowski, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises verfolgt den Fall: „Der Täter hatte ein geringes Risiko und war vermutlich auf das Bargeld der Seniorin aus.“ Nach dem Vorfall meldete sich eine weitere Geschädigte bei der Polizei. Der Mann hatte auch sie auf einen Defekt an ihrem Fahrzeug angesprochen. Hier konnte der Täter jedoch nicht an Wertgegenstände gelangen. „Die Frau ist in ihr Fahrzeug gestiegen, um mit dem Schaden zu einer nahegelegenen Werkstatt zu fahren. Dort wurde festgestellt, dass der Reifen angestochen worden war. Dies hat die Betroffene der Polizei mitgeteilt.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Vorsicht vor Betrügern und Dieben

Natürlich sollen Sie Ihren Urlaub genießen und keinesfalls hinter...[mehr erfahren]

Fahrraddaten mobil dabei

Hilfe bei gestohlenen Fahrrädern

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Fahrraddiebstähle...[mehr erfahren]

Kein Stress auf dem Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest ist eines der größten und beliebtesten...[mehr erfahren]

Bringt der Green Deal den Durchbruch?

Der illegale Handel mit Müll gehört neben dem Drogen- und...[mehr erfahren]

Vorsicht vor Verbrennungen!

Er sieht Bernstein täuschend ähnlich, ist aber hochgiftig und leicht...[mehr erfahren]