< Fast täglich wird ein Geldautomat zerstört

Sicherheitsrisiko Mensch

Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der alltägliche Betrieb mit seinen Herausforderungen verlangt viel Energie vom Unternehmen und andere Angelegenheiten rücken gerne mal in den Hintergrund. Dennoch hat das Thema Sicherheit für jedes Unternehmen eine hohe Relevanz: Es kann geradezu überlebenswichtig sein.

Das größte Manko sind Routineabläufe


Im Alltagsstress wird IT-Sicherheit oft vernachlässigt

© Seventyfour/stock.adobe.com

 

Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der alltägliche Betrieb mit seinen Herausforderungen verlangt viel Energie vom Unternehmen und andere Angelegenheiten rücken gerne mal in den Hintergrund. Dennoch hat das Thema Sicherheit für jedes Unternehmen eine hohe Relevanz: Es kann geradezu überlebenswichtig sein.

IT-Sicherheit kommt in Unternehmen oft zu kurz

Dirk Möller ist Leiter des Sachgebietes „Polizeiliche Beratung/Opferschutz“ in der „Zentralstelle für polizeiliche Prävention“ des Landeskriminalamtes Sachsen. Die Kolleginnen und Kollegen des Sachgebietes beraten u. a. Unternehmen in Fragen des Gebäude- und Datenschutzes und kennen die Anfangsschwierigkeiten: „Wenn wir ein Unternehmen beraten, bemerken wir häufig, dass der Bereich Sicherheit viel zu kurz kommt und deshalb im Unternehmen etwas dafür getan werden muss.“ Ist diese Einsicht gereift, kann man oft bereits durch kleine Veränderungen große Sicherheitslücken schließen. Seine erstaunliche Erfahrung ist: Ein großer Teil der Sicherheitsmängel kann ohne finanziellen Aufwand beseitigt werden, allein durch die Veränderung bzw. die Optimierung von organisatorischen Abläufen und deren konsequente Umsetzung. Möller und sein Beratungsteam analysieren die Schwachstellen in den Unternehmen individuell und vor Ort. Danach sprechen sie ihre Empfehlungen aus. Anschließend liegt es in der Hand des Unternehmens, diese auch umzusetzen. „Inwieweit die Unternehmen unsere Empfehlungen tatsächlich und in welchem Umfang umsetzen, entzieht sich leider unserer Kenntnis“, sagt Möller. „Das liegt auch in der Verantwortung und Zuständigkeit der Unternehmen. Ein Feedback erhalten wir in den seltensten Fällen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass nicht in Sicherheit zu investieren oftmals teurer werden kann, als der finanzielle Aufwand für die Sicherungstechnik selbst.“

Das Verhalten jedes Einzelnen ist entscheidend

In der Umsetzung bedeutet es, dass genaue Regeln festgelegt werden, wie sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sicherheitstechnisch zu verhalten hat. Dadurch weiß jeder, in welchem Rahmen er oder sie sich bewegen kann und muss. „Das Wichtigste ist, den Faktor Mensch in das Sicherheitskonzept einzubeziehen“, erklärt Dirk Möller.

  1. Vorschriften zur mechanischen Sicherung des Gebäudes könnten zum Beispiel so lauten: Nach Betreten des Betriebes wird die Tür hinter sich geschlossen. Nach Beendigung der Arbeit verschließt der Letzte im Betrieb alle Fenster und Türen und stellt die Alarmanlage scharf.
  2. In einem Unternehmen sollte es außerdem klare Regeln zur elektronischen Datenverarbeitung geben. Oft ist die Verwendung von privaten Datenträgern wie USB-Sticks oder CD-ROMs nicht geklärt oder sensible Daten werden unverschlüsselt abgespeichert.
  3. Betriebsabläufe dürfen nicht an Dritte ausgeplaudert werden, wie beispielsweise: „Wir sind heute alle auf einem Betriebsausflug und nicht im Haus“ oder „Vor acht sitzt bei uns sowieso keiner am Schreibtisch“. Außerdem sollten keine Betriebsgeheimnisse weitergetragen werden, etwa wie viel Geld im Betrieb liegt oder für welches Projekt man sich gerade bewirbt.

Die festgelegten Regeln müssen kommuniziert, eingehalten und kontrolliert werden. Wenn jemand dagegen verstößt, müssen Sanktionen folgen. Dabei ist es wichtig, dass die Belehrungen regelmäßig einmal im Jahr erfolgen und die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter auch dafür unterschreibt, dass er die Regeln kennt und sie einhält.

Mitarbeiter müssen für IT-Sicherheit sensibilisiert werden

© kasto/stock.adobe.com

Es gilt, Gewohnheiten zu durchbrechen

Dirk Möller kennt die Hindernisse nur zu gut, die sich während der Beratungstätigkeit in den Weg stellen. Das größte Sicherheitsrisiko ist dabei oft die Gewohnheit. Immer wieder werden die Kolleginnen und Kollegen gefragt: „Wie stellen Sie sich das denn vor? Wir können unsere Betriebsabläufe nicht einfach ändern.“ Auf die Frage, warum zum Beispiel eine Tür nicht geschlossen wird, sondern ein Keil sie offenhält, entpuppt sich das Verhalten als eine liebgewordene Gewohnheit, die als unvermeidlicher Betriebsablauf deklariert wird: „Wenn der Kollege mit zwei Tassen in der Hand oder zwei Bündel Papieren und Akten im Arm zur Tür kommt... wie soll das denn gehen?“, wird ihm oft entgegengehalten. „Wir müssen unseren Ansprechpartnern in der Beratung erklären, was passieren kann, wenn die Tür den ganzen Tag offensteht: Da kann jedermann unkontrolliert in das Gebäude hinein“, erklärt Möller. Die Herausforderung ist, dass am Ende der Beratung das Verständnis beim Unternehmen und den Beschäftigten so ausgeprägt ist, dass Türen immer geschlossen bleiben; und ansonsten gegebenenfalls gegenüber „Unbelehrbaren“ Sanktionen drohen. Diese Sicherheitsmaßnahme kostet kein Geld, erzielt aber eine große Wirkung.

Risikofaktor Besucher

Grundlegend sollte man immer achtsam sein und gewisse Grundregeln beachten, auch wenn zum Besuch ein Vertrauensverhältnis besteht:

  1. Man sollte sich klarmachen, welche Bereiche im Betrieb besonders sensibel in Sachen Sicherheit und Vertraulichkeit sind.
  2. Kein Besucher sollte sich frei im Gebäude bewegen dürfen. Das heißt: Der Besuch muss vorher angemeldet werden, an der Tür in Empfang genommen, bis zum Gesprächspartner geführt und auch wieder aus dem Gebäude hinausgebracht werden.
  3. Ein Besucher sollte nicht unbeobachtet einen Betriebscomputer nutzen dürfen.
  4. Hilfreich für eine Zugangskontrolle ist außerdem eine Wechselsprechanlage, im Idealfall auch eine Videogegensprechanlage.
  5. Der Gemeinschaftsdrucker sollte, wenn möglich, nicht im Gang stehen, wo sich auch Besucher aufhalten könnten. Wenn es nicht anders geht, hilft eine spezielle Software, die es zwar erlaubt, den Druckauftrag vom Büro aus zu starten, den Druckvorgang aber erst in Gang zu setzt, wenn sich die Person am Gerät durch einen Code identifiziert hat.
  6. Außerdem sollte die Reinigungsfirma bekannt sein und gewährleisten, dass immer dieselben Personen das Gebäude reinigen. Eventuell sollte Firmenpersonal oder ein Sicherheitsunternehmen während der Reinigungszeit in sensiblen Bereichen vor Ort sein.

Externes Sicherheits- und Wachpersonal: Wann lohnt es sich?

Die meisten Großunternehmen beschäftigen Sicherheitspersonal, das rund um die Uhr im Betrieb arbeitet. Dazu gehört auch ein besetzter Empfangsbereich für Besucher. Dabei geht es vor allem um die Bewachung von geistigem Eigentum. Außerdem wird in solchen Konzernen oft auch während der Nacht gearbeitet. Gerade wenn sich weniger Personal im Gebäude befindet, ist die Gefahr größer, dass sich ein Unbefugter ins Haus einschleicht. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist ein externes Sicherheits- und Wachpersonal, das den Betrieb rund um die Uhr bewacht, eher nicht das Mittel der Wahl. In der Regel gibt es in solchen Unternehmen eine überschaubare Zahl an Personen, die abends alle Fenster und Türen verriegeln, sowie die Alarmanlage scharf schalten. Einige mittelständische Betriebe setzen zusätzlich eine Sicherheitsfirma ein, die zu den Öffnungs- und Schließzeiten vorbeikommt, um die Alarmanlage scharf zu schalten. Oft patrouilliert dieses Sicherheitspersonal nachts, am Wochenende oder an den Feiertagen zu unregelmäßigen Zeiten am Betriebsgelände und schaut, ob alles in Ordnung ist. Einige Betriebe in Gewerbegebieten schließen sich zusammen und mieten gemeinsam eine Sicherheitsfirma an, die regelmäßig nach dem Rechten sieht. Die Alarmanlage vieler Gebäude ist außerdem mit einem Sicherheitsunternehmen vernetzt, das bei Alarm direkt zum Objekt fährt, um zu prüfen, ob es sich um einen Fehlalarm handelt. Wenn nicht, verständigen sie die Polizei.

Aufmerksame Nachbarn

„Wir legen sehr viel Wert auf den Faktor Nachbarschaftshilfe“, betont Dirk Möller, „sowohl im privaten Wohnbereich als auch in Unternehmen.“ Wenn man gegenseitig aufmerksam ist, kann man in vielen Fällen Einbruchsversuche verhindern. Dabei reicht es schon, wenn man seine Nachbarn kennt, ein gutes Verhältnis mit ihnen hat und gegenseitig die Kontaktdaten austauscht. Wenn man darüber hinaus ein wenig achtsam und aufmerksam ist und öfter einen Blick auf das Nachbargrundstück hat, kann man viele böse Überraschungen verhindern. Wenn der Nachbar zum Beispiel Fremde auf dem Grundstück nebenan entdeckt oder ein Auto beobachtet, das immer wieder langsam am Betrieb vorbeifährt als würde es etwas ausspionieren, ist es wichtig, sich gegenseitig zu informieren, um rechtzeitig die Polizei zu verständigen.

AL (27.04.2023)

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Illegaler Handel mit Kunst- und Kulturgut

Illegaler Handel mit Kunst- und Kulturgut

Die weltweite Kunst- und Kulturgutkriminalität ist ein großes...[mehr erfahren]

Bringt der Green Deal den Durchbruch?

Der illegale Handel mit Müll gehört neben dem Drogen- und...[mehr erfahren]

Dritte vor Unfällen schützen

Was müssen Mieter und Eigentümer beachten?

Eigentümer müssen dafür sorgen, dass niemand auf ihrem Grundstück zu...[mehr erfahren]

Vereinfachte Regelung sorgt für Klarheit

Bei Unfällen können schon wenige Minuten über Leben und Tod der Opfer...[mehr erfahren]

Darauf sollten Privatpersonen achten

Ob ätzend, entzündlich, explosiv oder giftig: Bei gefährlichen Gütern...[mehr erfahren]