< Streife, Fahndung, Alarmeinsatz

Taschen- und Trickdiebstahl

Organisierter Taschen- und Trickdiebstahl geschieht besonders häufig in Bussen und Bahnen, in Kaufhäusern und Supermärkten sowie am Rande von Großveranstaltungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen können.

Wie Sie sich schützen können


Tragen Sie Ihre Handtasche am besten vor dem Körper.

© Sven Weber, fotolia

 

Organisierter Taschen- und Trickdiebstahl geschieht besonders häufig in Bussen und Bahnen, in Kaufhäusern und Supermärkten sowie am Rande von Großveranstaltungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen können.

Die oft jugendlichen Täter arbeiten meist in Gruppen: Ihr Arbeitsgebiet ist auf offener Straße, oft im Gedränge. Man wird blitzschnell zum Opfer: Ein Täter lenkt Sie ab, indem er Sie scheinbar unabsichtlich anrempelt, Sie nach der Uhrzeit oder dem Weg fragt. Während Sie abgelenkt sind, kümmert sich ein anderer um die Beute. Das ist in aller Regel die Geldbörse aus Ihrer Handtasche oder Ihrer Kleidung. Es werden übrigens zwanzig Mal mehr Portemonnaies gestohlen als Handtaschen entrissen. Das Diebesgut wechselt dann blitzschnell den Besitzer – es wird an eine dritte Person, die nicht direkt am Tatgeschehen beteiligt ist, weitergegeben. Wenn durch einen Trickdiebstahl neben dem Bargeld auch Ihre Ausweise, Kredit-, EC- und Kundenkarten verloren haben, müssen Sie alle Karten umgehend sperren lassen. 

Hier die wichtigsten Sperr-Nummern:

Zentraler Sperr-Notruf:116 116

Maestro-EC-Karten: 01805 021 021 

Mastercard 0800 81 91 040

Visa 0800 811 84 40 

American Express: 069 97 97 10 00

Was kann ich tun?

Acht Tipps von der Internetseite Taschendiebstahl.com 

  • Gewähren Sie keine Einblicke in ihre Brieftasche, z. B. beim Bezahlen an einer Kasse.
  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Bewahren Sie niemals EC-Karte und persönliche Pin-Nummer zusammen auf.
  • Führen Sie Geld, Papiere, Kreditkarten und andere Wertsachen dicht am Körper. Benutzen Sie dazu verschlossene Innentaschen. Geldbörsen oder Wertsachen wie Mobilfunktelefone gehören nicht in Außentaschen.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm. 
  • Lassen Sie ihr Gepäck und sonstige Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt, und legen Sie Handtaschen oder Jacken mit Geldbörsen achtsam beiseite. 
  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt  werden und Ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird.
  • Lassen Sie ihre Handtasche bei einem Einkauf nicht im Warenkorb liegen. Die Handtasche möglichst körpernah tragen.
  • Hängen Sie Hand- oder Umhängetaschen in einem Restaurant nicht an Stuhllehnen. Achten Sie bei der Anprobe von Bekleidungsgegenständen auf Ihre Sachen und legen Sie diese nie achtlos ab.

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Kriminelle profitieren vom Glanz der Marken

Markenartikel sind ein Bestandteil des modernen Lifestyles und...[mehr erfahren]

Mehr Tote und Verletzte

Die Verkehrsunfallstatistik 2022

Die Polizei nahm im Jahr 2022 etwa 2,4 Millionen Unfälle auf. Das...[mehr erfahren]

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Tipps

Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz

Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so...[mehr erfahren]

Nicht wegsehen – handeln!

Die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und auf Reisen ist...[mehr erfahren]