< Eine faszinierende Ausstrahlung

Tatort Terrarium

Einheitliche Regelungen zur Haltung von exotischen oder gefährlichen Tieren gibt es in Deutschland nicht. Jedes Bundesland hat seine eigenen Richtlinien und Verordnungen – fünf der 16 Bundesländer verzichten sogar komplett auf Regelungen. Worauf muss man bei der Haltung dieser Tiere achten? Wie kommen artengeschützte Tiere illegal nach Deutschland?

Durch Zollkontrollen soll illegaler Tierschmuggel eingedämmt werden

© flashpics, fotolia

Kontrollen und DNA-Analysen 

Über Zoll- und Postkontrollen, die Überwachung von Internetforen oder Kontrollen auf Tierbörsen wird gegen illegalen Tierhandel vorgegangen. Auch die Analyse und Evaluierung der Meldedaten der einzelnen Bundesländer oder Schwerpunktkontrollen bei Tierhaltern oder -händlern führen zu Fahndungserfolgen. „Vor einiger Zeit hatten wir eine Schwerpunktkontrolle für den Bereich Schildkröten. Dazu wurden zunächst die entsprechenden Meldedaten analysiert. Denn illegale Naturentnahmen werden von Händlern häufig als Nachzucht kaschiert. Bei seltenen Arten schauen wir dann genauer hin, es gibt Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen“, so der Experte. Durch die Untersuchung von Parasiten, die das Tier beherbergt, lässt sich nachweisen, ob ein Tier tatsächlich aus einer Nachzucht oder aus freier Wildbahn stammt. „Manche Parasiten kommen ausschließlich bei wildlebenden Tieren, aber niemals bei Nachzuchten vor. So kann man eindeutig belegen, ob ein Tier aus legaler oder illegaler Quelle stammt.“ Auch DNA-Analysen können bei der Bestimmung helfen. Dadurch lässt sich nachweisen, ob vermeintliche Nachzuchten von den angegebenen Elterntieren stammen. „Derartige Verfahren sind sehr aufwendig, führen aber häufig zum Erfolg“, erklärt Jelden. 

Worauf man bei der Tierhaltung von exotischen Tieren achten sollte

  • Informieren Sie sich über die in Ihrem Bundesland geltenden Regelungen zur Haltung von exotischen und gefährlichen Tieren.
  • Respektieren Sie Einfuhr- und Haltungsverbote für artgeschützte Tiere.
  • Wählen Sie ein Tier, das für die private Haltung geeignet ist und keine Gefahr für Sie selbst oder andere darstellt. 
  • Versichern Sie sich, dass es sich bei gekauften Tieren um Nachzuchten, nicht um Wildfänge handelt.
  • Stellen Sie eine artgerechte Haltung sicher und eignen Sie sich die erforderliche Sachkunde im Umgang mit dem Tier an.
  • Bedenken Sie, dass auch Jungtiere erwachsen werden und zum Teil eine enorme Größe oder ein hohes Alter erreichen können. Stellen Sie sicher, dass auch dann noch eine artgerechte Haltung gewährleistet werden kann.

(SW)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Bei Unfällen kann sie Leben retten

Nach einem Verkehrsunfall zählt oft jede Sekunde. Die Rettungskräfte...[mehr erfahren]

Gaunerzinken: Einbruchschutz Wissen

Geheime Symbole gelten als Zeichensprache von Einbrechern

Die gezackte Linie als Warnung vor dem Hund oder das Kreuz als...[mehr erfahren]

Kinder und Hitze im Auto

Autos im Sommer parken

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die...[mehr erfahren]

Bahnhof Angstraum

Richtiges Verhalten und effektive Schutzkonzepte

Im Juli 2019 wurde ein Achtjähriger am Bahnhof in Frankfurt am Main...[mehr erfahren]

Räuber tricksen mit vorgetäuschten Pannen

Eine ungewöhnliche Masche wendete ein Dieb Anfang Februar 2017 auf...[mehr erfahren]