< Bei Staubildung: Rettungsgasse!

Vom Enkeltrick bis zum falschen Polizeibeamten

Ob angeblicher Handwerker oder Spendensammler: Betrüger lassen sich immer neue Tricks einfallen, um an Wertsachen zu gelangen. Häufig nutzen sie dabei die Leichtgläubigkeit älterer Menschen aus. Ehrenamtliche Seniorenberaterinnen und -berater erklären, wie man sich als Betroffener richtig verhält.

So schützen Sie sich vor Betrügern


Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung

© fasphotographic, Fotolia

 

Ob angeblicher Handwerker oder Spendensammler: Betrüger lassen sich immer neue Tricks einfallen, um an Wertsachen zu gelangen. Häufig nutzen sie dabei die Leichtgläubigkeit älterer Menschen aus. Ehrenamtliche Seniorenberaterinnen und -berater erklären, wie man sich als Betroffener richtig verhält.

Ihre Wohnung ist Ihr Heiligtum

„Guten Tag, wir kommen vom städtischen Gas- und Wasserwerk und möchten Ihre Leitungen überprüfen. Dürfen wir kurz in die Wohnung kommen?“ Wenn Leute unangekündigt vor Ihrer Haustür stehen und in Ihre Wohnung möchten, bleiben Sie unbedingt wachsam. Nicht selten sind die vermeintlichen Fachleute gar keine Angestellten der Kommune, sondern geschickte Betrüger, die sich Zugang zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen, um an Wertsachen und Bargeld zu kommen. Wilhelm Schäfer, ehrenamtlicher Seniorenberater bei der Polizei Aachen, kennt solche Fälle und rät Seniorinnen und Senioren, generell keine Fremden in die Wohnung zu lassen. Denn Betrüger lassen sich immer neue Geschichten einfallen, mit denen sie ihre Opfer um Geld und Wertsachen betrügen wollen. Seit Beginn des Jahres 2008 sind ehrenamtliche Seniorenberaterinnen und Seniorenberater mit dem Kriminalkommissariat Vorbeugung (KK 44) der Polizei Aachen im Stadtgebiet und im Kreis aktiv und klären ältere Menschen über die gängigen Maschen auf.

Herr Schäfer, wie kam es zu Ihrer Beteiligung als ehrenamtlicher Seniorenberater bei der Polizei Aachen?

„Ich kam damals gerade aus einem Urlaub in Siena zurück und war dort selbst Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Dabei wurden mir alle Papiere entwendet. Als der Polizeipräsident Klaus Oelze 2007 das Programm ausrief, bewarb ich mich sofort und wurde für eine umfassende Schulung ausgewählt. Diese ehrenamtliche Tätigkeit hielt ich für sinnvoll, um Seniorinnen und Senioren vor kriminellen Maschen zu warnen. Dabei ging es nicht nur darum, die alten Menschen zu erreichen, sondern auch 50-Jährige zu sensibilisieren, damit sie auf ihre Eltern und Schwiegereltern einwirken.“

Bei Haustürtricks ist es wichtig zu wissen, wie man sich im Zweifel richtig verhält. Was empfehlen Sie den Seniorinnen und Senioren, um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen?

„Erstens sollten Sie nur den Leuten die Türe aufzumachen, die sie kennen. Informieren Sie sich zunächst, wer vor Ihrer Haustür steht und ob Sie die Person persönlich kennen. Handelt es sich um einen Fremden, seien Sie in jedem Fall vorsichtig. Mit entsprechenden Türspaltsperren aus dem Fachhandel können Sie die Haustür nur einen Spalt weit öffnen und gewähren keinen direkten Zugang zur Wohnung. Haben Sie eine Freisprechanlage, dann bleiben Sie trotzdem skeptisch. Die Kriminellen informieren sich unter Umständen vorher und behaupten, einer Ihrer Nachbarn hätte sie aus bestimmten Gründen zu Ihnen geschickt. Seien Sie in jedem Fall misstrauisch, wenn Sie die Person nicht sehen können.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Gefahren und Konsequenzen für Verbraucher

Beim Internetshopping entdecken Nutzer manchmal auffallend günstige...[mehr erfahren]

Bringt der Green Deal den Durchbruch?

Der illegale Handel mit Müll gehört neben dem Drogen- und...[mehr erfahren]

Sicher im Wasser

Wie bewahrt man Kinder vor dem Ertrinken?

Nur etwa jedes zweite Kind kann nach der Grundschule sicher...[mehr erfahren]

Wie Sie sicher auf Campingreise gehen

Rund 1,7 Millionen Deutsche verreisen regelmäßig mit dem Wohnmobil,...[mehr erfahren]

Gefahr oder friedliches Zusammenleben?

Zum Ende des 19. Jahrhunderts galt der Wolf noch als ausgerottet,...[mehr erfahren]