< Sicherheit auf der Skipiste

Drogenkonsum junger Menschen

Wie viele Jugendliche rauchen heute noch? Wie hoch ist ihr Alkoholkonsum? Und welche illegalen Drogen spielen im Leben von 12- bis 25-Jährigen eine Rolle? Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen den Geschlechtern? Diese und weitere Fragen beantwortet der Bericht „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2019“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Untersuchung informiert über den aktuellen Konsum sowie wichtige Entwicklungen und Trends.

Rauschtrinken nimmt ab

© VRD, fotolia

Alkoholkonsum ist deutlich weiter verbreitet

Beim Alkohol sieht die Sachlage anders aus als beim Rauchen: Fast zwei Drittel der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen haben schon einmal Alkohol getrunken. Ein Zehntel dieser Altersgruppe trinkt regelmäßig Alkohol – also mindestens einmal in der Woche. Etwa jeder siebte Jugendliche berichtete bezogen auf die letzten 30 Tage vor der Befragung von mindestens einem Tag mit Rauschtrinken. Auch hier steigen die Zahlen bei den jungen Erwachsenen an: 94,9 Prozent dieser Gruppe haben schon einmal im Leben Alkohol getrunken. Etwa ein Drittel trinkt regelmäßig Alkohol und rund zwei Fünftel hatte in den letzten 30 Tagen vor der Befragung Rauschtrinken praktiziert. Langfristige Trends sind positiv: Sie zeigen, dass immer weniger 12- bis 17-jährige Jugendliche Alkohol trinken. Auch der regelmäßige Alkoholkonsum geht in dieser Altersgruppe in den letzten 14 Jahren zurück. Zudem ist das Rauschtrinken bei Jugendlichen im Jahr 2019 geringer verbreitet als in früheren Jahren.

Die Drogenaffinitätsstudie der BZgA wird seit 1973 in regelmäßigen Abständen durchgeführt und ist das zentrale Instrument zur Erfassung von Trends im Suchtmittelkonsum junger Menschen in Deutschland.

Illegale Drogen – Cannabis ist am beliebtesten

Etwa jeder zehnte 12- bis 17-jährige Jugendliche hat schon einmal eine illegale Droge konsumiert hat. Bei den jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren steigt diese Zahl massiv an: Von ihnen hat fast die Hälfte (47,2 Prozent) schon einmal eine illegale Droge konsumiert. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge ist Cannabis. 10,4 Prozent der Jugendlichen und 46,4 Prozent der jungen Erwachsenen haben Cannabis zumindest einmal ausprobiert. Die Verbreitung des Cannabiskonsums nimmt von der späten Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter stetig zu und ist unter männlichen Jugendlichen und jungen Männern weiter verbreitet als unter weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen. Der Cannabiskonsums steigt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland seit einigen Jahren an und dieser Anstieg gewinnt zunehmend an Dynamik. Andere Drogen wie Ecstasy, LSD, Amphetamin, Crystal Meth, Kokain, Crack, Heroin, neue psychoaktive Stoffe, Schnüffelstoffe und psychoaktive Pflanzen sind unter jungen Frauen und Männern nur sehr wenig verbreitet. Doch auch der Konsum von Ecstasy, LSD, Kokain und psychoaktiven Pflanzen steigt in den letzten Jahren an, allerdings in geringerem Umfang als bei Cannabis.

SW/WL (09.03.2021)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Das Aufprallgewicht von Gegenständen wird oft unterschätzt

Das Sichern von Ladung ist ein wichtiges Thema, das jedoch oft nicht...[mehr erfahren]

Zu viele Menschen ertrinken beim Schwimmen in Seen und Flüssen

Vor allem in den Sommermonaten zieht es viele Menschen zum Sonnen,...[mehr erfahren]

Grenzüberschreitende Polizeiarbeit in Den Haag

Die Täternetzwerke im Bereich der Organisierten Kriminalität...[mehr erfahren]

RDKS jetzt Pflicht bei Neuwagen

Die richtige Reifenwahl gehört zum A und O beim Thema Sicherheit im...[mehr erfahren]

Toter Winkel bei Lkw und Bussen

Mehr Sicherheit durch Abbiegeassistenten

Im März 2019 starb auf der Hamburger Allee in Hannover ein...[mehr erfahren]