< Was macht mein Kind bei TikTok?
04.06.2020

Besser geschützt

© bilderstoeckchen/stock.adobe.com

Junge Menschen tragen häufiger Fahrradhelme

Eine aktuelle Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zeigt, dass im Jahr 2019 mehr junge Menschen zum eigenen Schutz einen Fahrradhelm trugen. Die Helmtragequote unter jungen Erwachsenen hat sich laut der Untersuchung im Vergleich zu 2018 nahezu verdoppelt. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt diese Entwicklung. Aufgrund niedriger Helmtragequoten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der DVR im Rahmen der Kampagne „Runter vom Gas“ im Frühjahr 2019 die Fahrradhelm-Aktion „Looks like shit. But saves my life.“ gestartet. Ein Jahr später belegen nun die neuesten Ergebnisse der BASt, dass insbesondere in dieser Zielgruppe signifikante Anstiege bei der Helmtragequote beobachtet wurden: Setzte 2018 lediglich jeder 13. Radler zwischen 17 und 21 Jahren einen Fahrradhelm auf (8 Prozent), tat das 2019 fast jeder siebte (14 Prozent). Bei den 22- bis 30-Jährigen hat sich die Quote sogar von 8 auf 18 Prozent erhöht – und damit mehr als verdoppelt. Mehr Infos zu der Erhebung gibt es auf der BASt-Webseite.

Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)

 

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.