< Fanartikel-Test: Autodekoration hält nicht jedem Tempo stand
17.06.2024

Blinkmuffel machen den Straßenverkehr unsicher

Bildnachweis: © tournee / stock.adobe.com

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig

Blinken ist eine grundlegende Kommunikationsform und trägt wesentlich zur Sicherheit auf unseren Straßen bei. Sowohl beim Abbiegen, beim Wechseln der Fahrspur, beim Überholen als auch beim Ein- und Ausfahren zeigt das Blinken die Absicht des Fahrers oder der Fahrerin an und ermöglicht es anderen Verkehrsteilnehmenden, angemessen zu reagieren. Ein gutes Beispiel ist der Kreisverkehr: Ehrenamtler des Verkehrsclubs ACE haben jetzt das Blinkverhalten von knapp 20.000 Verkehrsteilnehmenden an bundesweit 30 Kreisverkehren protokolliert. Die meisten Fehler machten mit großem Abstand Radfahrende – 68,7 Prozent gaben kein entsprechendes Handzeichen. Mit 39,6 Prozent sind Motorradfahrende die zweithäuigsten Blinkverweigerer. Bei den Kleintransportern gab knapp ein Drittel kein Blinkzeichen zum Anzeigen der Fahrtrichtung, bei Pkws saß etwa in jedem vierten Fahrzeug ein Blinkmuffel am Steuer. Laut Straßenverkehrsordnung gilt: Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist das Blinken verboten, weil es sich weder um einen Richtungs- noch um einen Spurwechsel handelt. Aber beim Verlassen des Kreisverkehrs ist das Blinken unerlässlich.

 

 

Weitere Kurznachrichten

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.