< Neues Gesetz
03.08.2015

Bluescreen-Betrug

© thingamajiggs, fotolia

Cyberkriminelle täuschen Systemfehler vor

Die Polizei Niedersachsen warnt in ihrem „Ratgeber Internetkriminalität“ vor einer neuen Betrugsmasche von Cyberkriminellen. Über E-Mails oder Webseiten schleusen die Täter zunächst Schadsoftware auf den Rechner von Nutzern. Kurze Zeit später wird dann ein „Bluescreen“, ein blauer Bildschirm, angezeigt – normalerweise ein Zeichen für einen schweren Systemfehler des Computers – sowie weitere Fehlermeldungen. Gleichzeitig wird eine Telefonnummer eines vermeintlichen technischen Supports eingeblendet. Ruft man diesen an und gewährt den Kriminellen Zugriff auf den Rechner, täuschen die Täter vor, gefährliche Viren auf dem Rechner gefunden zu haben und stellen für deren Beseitigung hohe Summen in Rechnung. Außerdem haben die Kriminellen die Möglichkeit, weitere Schadsoftware auf dem Rechner zu installieren.
Rufen Sie im Falle eines Bluescreens nicht bei der angegebenen vermeintlichen Hotline an und zahlen Sie auf keinen Fall die geforderte Summe.
Quelle: Polizei Niedersachsen


Weitere Kurznachrichten

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.